RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Der erste große Erfolg für Mario Saibel!

Sensationell endete die 8. Herbst-Rallye im Raum Leiben: Mario Saibel holte seinen ersten Gesamtsieg, Franz Kohlhofer führt die Challenge an.

Mit einem hoch emotionellen Sieg des Wieners Mario Saibel vom MSV Litschau (Mitsubishi Lancer Evo 5) endete bei durchgehend schönem Wetter die 8. Herbst-Rallye Leiben, der vorletzte Lauf zur Rallye-Challenge.

Saibel, ein früher Kart-Champion, hatte vor genau zwei Jahren in Leiben seine Rallye-Karriere in einem VW Golf begonnen und sich seither ständig verbessert. Sein Sieg zusammen mit Co-Pilot Mario Süss ist die logische Fortsetzung seiner Leistungen, die er in dieser Saison bereits in der Staatsmeisterschaft zeigen konnte.

Erst in der allerletzten Sonderprüfung, dem ungemein schweren Rundkurs „Falzenberg“ über 22,64 km, gelang es Saibel, der am kühlen Morgen, als die Sonderprüfungen im Yspertal noch teilweise nass und schmierig waren, eine falsche Reifenwahl getroffen hatte, sich noch an Walter Kovar/Tina-Maria Monego vorbeizudrängen und mit 4,3 Sekunden Vorsprung seinen ersten Gesamtsieg in seiner noch so jungen Rallye-Karriere zu feiern.

„Nur“ Platz drei gab’s für die deutschen Gäste Markus Moufang/Hartmut Walch aus Hessen in ihrem mächtigen BMW M3. Eine falsche Reifenwahl auf den ersten beiden Sonderprüfungen war die frühe Entscheidung gegen sie.

Beste der „Lokalmatadoren“ aus den Bezirken Melk und Amstetten waren eindeutig Georg und Tanja Hinterberger im Honda Integra R. Die beiden, erst knapp über ein Jahr aktiv im Motorsport, hatten erst im Sommer geheiratet und machten sich mit Platz vier gesamt wohl das schönste Hochzeitsgeschenk.

Ein weitere Amstettner Pilot, der eine besonders starke Vorstellung bot, war Roland Frisch (Fiat Bravo HGT) – Platz sechs gesamt und Klassensieg in der Gruppe A bis 2.000 ccm.

Die Teams aus dem Bezirk Melk wurden von Gerhard Schroll/Jürgen Pemmer in einem Lancia Delta Integrale angeführt, die in ihrer einzigen Rallye im Laufe der Saison 2004 nicht nur den ausgezeichneten siebenten Gesamtplatz, sondern auch Rang zwei in ihrer Klasse (Gruppe H über 2.000 ccm) belegten.

Sensationell stark auch Mario Streimetweger/Ilse Gronister, die sich für ihre Heim-Rallye einen Seat Ibiza Cupra gemietet hatten. Auch für sie gab’s Platz zwei in der Klasse, diesmal Gruppe N bis 2.000 ccm, und dazu Platz 12 gesamt.

Rallye-Challenge: Kohlhofer behält die Führung, Entscheidung im Waldviertel

In der Rallye-Challenge, der 2. Liga des österreichischen Rallyesports, bleibt vor dem Finale Ende Oktober bei der OMV-Waldviertel-Rallye in Horn, weiterhin der Steirer Franz Kohlhofer im Audi Ur-Quattro vorne.

Erstmals unter der Anleitung des Weltmeister-Co-Piloten von Manfred Stohl im Jahr 2000, Peter Müller, holte er mit seinem Audi Ur-Quattro trotz anfänglichen Bremsproblemen Platz fünf gesamt, was genügte, um die Führung vor Moufang und den Amstettnern Konrad und Christoph Friesenegger (Opel Kadett C GT/E) zu behaupten, die wegen massiver Probleme mit dem Getriebe diesmal nicht über den letzten Gesamtplatz hinauskamen.

Beim Finale haben nunmehr noch immer fünf Piloten Titelchancen, neben den drei genannten auch noch die Wiener Gerald Kures (Ford Escort RS 2000 – diesmal Sieger bei den Historischen bis Baujahr 1981) und Wolfgang Franek (Opel Astra GSI 16V).

Suzuki Ignis-Cup: Schachinger holt sich den Gesamtsieg!

Endgültig entschieden wurde hingegen der Suzuki Ignis-Cup. Favorit Rupert Schachinger tat sich zwar etwas schwerer als erwartet, gewann aber trotzdem 36 Sekunden vor dem 17jährigen Melker Michael Kogler und Marko Klein. Da der Bayer Thomas Huber nicht über Platz vier hinauskam, ist Schachinger der Titel nicht mehr zu nehmen.

Die Action im Ysper- und Weitental lockte wie erhofft tausende Zuschauer in die Region, die ebenso wie die Piloten voll des Lobes über die ausgewählten Sonderprüfungs-Strecken waren. Insgesamt eine perfekte Werbung für die Region und das Europaschloss Leiben mit seinem sehenswerten Landtechnik-Museum, das, wie schon in den letzten Jahren, den perfekten Rahmen für die Herbst-Rallye bieten konnte.

Endergebnis:

1. Mario Saibel/Mario Süss, Mitsubishi EVO V 01:16:49.4
2. Walter Kovar/Tina-Maria Monego, Mitsubishi Evo VII +00:04.3
3. Markus Moufang/Hartmut Walch, BMW M3 +00:28.9
4. Georg/Tanja Hinterberger, Honda Integra R +06:08.7
5. Franz Kohlhofer/Peter Müller, Audi Urquattro +07:02.2
6. Roland Frisch/Andreas Steuer, Fiat Bravo HGT +07:48.4
7. Gerhard Schroll/Jürgen Pemmer, Lancia Delta Integrale +08:00.7
8.Wolfgang Franek/Nina-I. Wassnig, Opel Astra Gsi 16V +08:08.1
9. Jiri Pertlicek/Petr Picka, Mazda 323 GT-R +08:41.8
10. Rupert Schachinger/Nadeem Baig, Suzuki Ignis Sport +09:33.9

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus