RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein enger Kampf um die Spitze

Solberg (Subaru) und Grönholm (Peugeot) holen sich die SP-Bestzeiten, es führt weiterhin Ford-Pilot Markko Märtin, Stohl auf 11.

Auf der sechsten Prüfung (24,45 km) war ein Mann nicht zu schlagen: Petter Solberg trieb seinen Impreza WRC zur ersten Subaru-Bestzeit dieser Griechenland-Rallye.

Marcus Grönholm kassierte bereits 7,2 Sekunden, dessen Peugeot-Kollege Harri Rovanperä war als SP-Dritter schon knapp über 10 Sekunden zurück, knapp hinter ihm der zweite Subaru mit Tommi Mäkinen.

Markko Märtin – übrigens schon wieder mit neuer Frontscheibe unterwegs – reichte eine fünfte Zeit, um auch in der Gesamtwertung vorne zu bleiben.

Die Ausfallsserie ging indes weiter, und wieder betraf es einen Ford-Piloten: Mikko Hirvonen riss sich das rechte Hinterrad aus, seine Akropolis war beendet. Markko Märtin ist damit der einzig verbliebene Ford-Werkspilot.

Nicht einmal bis in die Prüfung schaffte es Toni Gardemeister. Der finnische Skoda-Pilot musste schon am Weg ins Service die Segel streichen, sein Turbo hatte den Geist aufgegeben.

Manfred Stohl fuhr die zwölfte SP-Zeit, in der Gesamtwertung hatte sich der Österreicher damit schon still und heimlich auf den elften Gesamtrang vorgeschoben.

SP 7: Marcus!

Peugeot-Pilot Marcus Grönholm war einfach einen Tick schneller, Solberg musste sich auf SP 7 mit der zweitschnellsten Zeit (+ 0,2) zufrieden geben. 1,1 Sekunden verliert Harri Rovanperä auf seinen finnischen Landsmann – und knabbert damit wieder etwas von seinem Rückstand auf den gesamt immer noch Führenden Markko Märtin (Ford) ab.

4,8 Sekunden liegt Rovanperä jetzt hinter Märtin, Platz drei gesamt wird von Marcus Grönholm gehalten (+ 15,8), auf Rang vier meldet sich Petter Solberg (+ 23,9) zur fröhlichen Hatz um den Akropolis-Sieg an, Carlos Sainz liegt als bester Citroen-Pilot auf Rang fünf.

Manfred Stohl fuhr zum Abschluss noch einmal eine zwölfte SP-Zeit, gesamt bedeutet das den vorzüglichen elften Rang. Mehr von Manfred Stohl nach dem ersten Tag lesen Sie hier!

SP 8

Die als Super-Special gefahrene SP 8 wurde mit großer Verspätung aufgrund der Zuschauermassen gestartet, schlussendlich aber nicht gewertet.

Davor musste noch Marcus Grönholm seinen Boliden abstellen, Probleme mit der Benzinzufuhr bedeuteten das Aus für den Weltmeister.

Alle weiteren Platzierungen entnehmen Sie bitte unserem Zeitenservice!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will