RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg-Bestzeit & Loix-Debüt

Petter Solberg markiert Bestzeit im Shakedown zur Rallye-Großbritannien, Freddy Loix feiert beim WM-Finale sein Peugeot-Debüt als Ersatz für Burns.

Die Spannung in der Rallye-WM steigt, am Donnerstag Abend (19:30 Uhr) startet der letzte WM-Lauf der Saison in Großbritannien. Zuvor stand allerdings noch der Shakedown auf dem Programm, Subaru-Pilot Petter Solberg markierte hier die Bestzeit.

Interessanter als die ohnedies wenig aussagekräftigen Zeiten dieser Test-Sonderprüfung war das erste Auftreten von Freddy Loix im Peugeot 206 WRC.

Der frischgebackene Teamkollege von Marcus Grönholm kommt nach dem Ausfall von Richard Burns - siehe rechte Navigation - unerwartet noch in dieser Saison zu seinem Werks-Debüt bei Peugeot.

Der Belgier absolvierte den Shakedown gleich sechs Mal und versuchte, das Setup seinen Bedürfnissen anzupassen, jenes von Richard Burns sei ihm zu aggressiv gewesen.

Im Kampf um die WM-Krone sollte bei der Super-Special in Cardiff heute noch keine Vorentscheidung fallen, Petter Solberg (Subaru) sowie Sebastien Loeb und Carlos Sainz (beide Citroen) machen den Titel ja bekanntlich unter sich aus.

Aus heimischer Sicht ist natürlich das Antreten von Manfred Stohl im Peugeot 206 WRC interessant, es ist dem Wiener zu wünschen, dass er die verkorkste Saison mit einem guten Resultat beendet. Mit der beim Shakedown gefahrenen Zeit ist Stohlito zufrieden, der Zeitabstand zur Spitze war nicht allzu groß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge