RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Troubles auf Etappe 1

Grönholm übernimmt die Führung vor Rovanperä und Solberg, Riesenpech für Mäkinen, auch Burns und Märtin mit Problemen.

Manfred Wolf

Während Grönholm die vorerst beste SP-Zeit erzielt, kämpfen andere mit großen Problemen, Mäkinen, Burns und Märtin haben Technik-Troubles.

Die ersten drei Sonderprüfungen waren ohne Aufsehen erregende Probleme verlaufen – dafür gab’s in Zypern auf der vierten SP Action am laufenden Band.

Die längste Sonderprüfung der Rallye wurde ein zweites Mal gefahren und einige Teilnehmer kamen dabei in gröberen Schwierigkeiten – nicht nur, weil es wie aus Kübeln zu schütten begann, trotz Terminverschiebung in den Hochsommer…

Bei Tommi Mäkinen brach schon nach wenigen Kilometer die Lenkung, wieder einmal großes Pech für den Subaru-Piloten, der an aussichtsreicher Position liegend stoppen musste um das Problem zu beheben. Mäkinen verlor dabei und in weiterer Folge über 9 Minuten.

Richard Burns kämpfte dagegen nicht mit einem, sondern gleich mit mehreren Problemen, die aber alle die gleiche Ursache hatten: Die Hydraulik an seinem Peugeot streikte, Gaspedal, Differenzial und Getriebe verweigerten zeitweilig den Dienst. 43,3 Sekunden auf den SP-Spitzenreiter, da hielt sich der Zeitverlust wenigstens in Grenzen.

Und ein weiteres Hydraulikproblem, dieses Mal am Ford von Markko Märtin beweist, dass die verflixte Hydraulik der modernen World Rallye Cars für viele Teilnehmer zum Knackpunkt werden könnte. Über eine Minute verlor Märtin auf SP 4.

Schon vor der dritten Prüfung out war Justin Dale. Der Brite, der als dritter punkteberechtigter Fahrer für Hyundai nominiert war, musste seinen Accent nach mechanischen Problemen abstellen.

Die dritte SP hatte übrigens einen recht bekannten schnellsten Mann: Harri Rovanperä im Peugeot. Die Verfolger waren allerdings knapp dran, allen voran Marcus Grönholm und der erstaunliche Gilles Panizzi.

In der Gesamtwertung änderte sich aber nicht viel. Ganz anders sieht es jetzt natürlich nach SP 4 aus. Nicht nur die Probleme mancher Piloten ändern das Klassement.

Sogar die Führung hat gewechselt, sie bleibt aber fest in Peugeot-Hand, genauer gesagt in jener von Marcus Grönholm. Doch nicht eine Fabelzeit des Weltmeisters war für den Führungswechsel verantwortlich, sondern vielmehr eine schlechte Zeit von Harri Rovanperä.

Der bisherige Leader fuhr gleich um 28,4 Sekunden langsamer als Grönholm, damit musste er die Führung abgeben. Rovanperä liegt jetzt an zweiter Gesamtposition, 6,8 Sekunden zurück.

Viel schneller war dagegen die Citroen-Phalanx, Sebastien Loeb verlor nur 1,5 Sekunden und war Zweitschnellster, die SP-Ränge drei und vier gingen an Sainz (+ 10,2) und McRae (+ 18).

Gesprengt hatte dieses Trio Subaru-Youngster Petter Solberg, er belegte mit acht Sekunden Rückstand den dritten SP-Rang, dies entspricht auch seiner derzeitigen Gesamtplatzierung.

Erneut stark war Gilles Panizzi auf Rang sechs (+ 19,3), er liegt nach dem ersten Tag auf dem ausgezeichneten vierten Platz in der Gesamtwertung, nur 13,9 Sekunden hinter dem Führenden.


Mit Loeb und McRae halten zwei Citroen-Piloten die Gesamtränge fünf und sechs, bester Ford-Vertreter ist der von vielen Problemen gebeutelte Markko Märtin auf Rang sieben.

Richard Burns, Carlos Sainz und der beste Hyundai-Pilot Petter Solberg belegen somit die ersten zehn Plätze nach diesem ersten Tag der Zypern-Rallye.

Alle weiteren Abstände und SP-Zeiten finden Sie wie immer in unserem Zeitenservice!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche