RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder Harri!

Peugeot-Pilot Rovanperä war auch auf SP 2 schnellster Mann, dahinter geht’s munter zur Sache, Subaru und ein Asphalt-Cowboy sehen stark aus.

Manfred Wolf

Tommi Mäkinen konnte auf dieser, mit 38,32 Kilomtern längsten Sonderprüfung der Zypern-Rallye, seinen Anspruch auf eine Spitzenposition untermauern: Nur 2,6 Sekunden Rückstand auf dieser langen Distanz!

Die einzigen beiden Piloten, die diese Pace halbwegs halten konnten, kamen ebenfalls aus dem Lager der „Löwen“: Marcus Grönholm (+ 7,8) wurde dabei von Gilles Panizzi (+ 6,2) geschlagen. Der Franzose unterstreicht damit, dass er nun auch auf Schotter zu den ganz Schnellen zählt.

„Best of the rest“ war Petter Solberg, 14,3 Sekunden hinter Rovanperä. Markko Märtin kommt mit seinem Ford scheinbar noch immer nicht in Fahrt (+ 22,9), Sebastien Loeb hat nach einer langsamen ersten Prüfung hingegen wieder halbwegs Fahrt aufnehmen können (+ 28,8).

Nach dem glänzenden Beginn konnten die Skoda-Boys jetzt nicht mehr ganz so gut mithalten, Didier Auriol hielt seinen Zeitverlust mit 38,7 Sekunden noch in Grenzen, Toni Gardemeister verlor nach Problemen mit dem Öldruck über eine Minute.

Richard Burns (Peugeot) hat es als Erster auf der Piste nicht leicht, in seiner Funktion als „Straßenkehrer“ muss er viel Zeit liegen lassen. Auf dieser Prüfung kam es aber noch schlimmer, ein Plattfuß links vorne erschwerte dem Engländer das Fahren zusätzlich.

Ebenfalls in großen Problemen ist der zweite Ford Focus WRC 03-Pilot Francois Duval. Er musste nach Problemen mit der Schaltautomatik auf das manuelle System umschalten und verlor weit über eine Minute auf Rovanperä.

Nicht so toll wie auf der ersten Prüfung, aber immer noch ganz gut unterwegs war Mikko Hirvonen, er belegte Rang 11. Damit war er noch vor Freddy Loix, der wie schon auf der ersten SP bester Hyundai-Pilot war.

Justin Dale erlebt derweilen ein verpatztes Hyundai-Debüt: Nach einem Ausrutscher im gestrigen Shakedown, bei dem er sich das Auto verbog, kämpft er jetzt mit Überhitzungs-Problemen und verlor über 11 Minuten.

Einmal mehr Probleme auch für den deutschen Hyundai-Piloten Armin Schwarz: Er beschädigte sich die Aufhängung seines Accent WRC und bekommt per Telefon Reparatur-Ratschläge der Hyundai-Techniker.

In der Gesamtwertung führt „Rot“ vor „Blau“: Rovanperä klarerweise vorne, Gilles Panizzi sensationell auf Rang zwei, ganz knapp dahinter Tommi Mäkinen vor seinem Teamkollegen Petter Solberg.

Grönholm, Märtin, Auriol, Loeb, McRae und Burns komplettieren die Top-Ten. Zwei Prüfungen werden heute noch gefahren, dabei werden die SP’s vom Vormittag einfach wiederholt.

Alle weiteren Abstände und SP-Zeiten finden Sie wie immer in unserem Zeitenservice!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).