RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hirvonen übernimmt Gesamtführung

Hirvonen übernimmt die Führung mit 0,2 Sekunden vor Grönholm, Dritter Sainz, Pech für die deutschsprachigen Piloten.

Privatier Mikko Hirvonen hat die Werks-Teams zu Beginn der Rallye relativ alt aussehen lassen, im privaten Ford Focus WRC fuhr er auf SP2 die drittbeste und auf SP3 gar die schnellste SP-Zeit.

Die vierte Sonderprüfung ging dann zwar an Sebastien Loeb, Mikko Hirvonen schiebt sich mit der drittschnellsten Zeit aber an die Spitze des Gesamtklassements!

Die Abstände sind freilich gering, der Finne führt mit 0,2 Sekunden vor seinem Landsmann Marcus Grönholm, Dritter ist Carlos Sainz. Bei seiner letzten Rallye - so zumindest die Aussage von "El Matador" - mischt der Spanier um die Führung mit, 1,1 Sekunden fehlen ihm nach vier Prüfungen auf Hirvonen.

Gardemeister, Loeb und Solberg komplettieren die Top-Sechs, das Feld ist allerdings noch relativ dicht beisammen, die ersten 14 Piloten liegen innerhalb von rund 40 Sekunden, die ersten fünf sogar innerhalb von nur 3,6 Sekunden!

Nicht weniger als 26 (!) WRC's standen am Start der Akropolis-Rallye, nach vier Prüfungen wird die Liste der Ausfälle allerdings immer länger.

Nach Manfred Stohl - Ausritt auf SP2 - und Roman Kresta (techn. Defekt) erwischte es auch Achim Warmbold. Armin Schwarz ist ebenfalls in Troubles, damit sind alle deutschsprachigen Piloten bereits zu Beginn der Rallye draußen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?