RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gardemeister nach toller Leistung Vierter

Toni Gardemeister konnte seinen Kampf gegen Harri Rovanperä gewinnen und Platz vier behalten, Roman Kresta holte leider keine Punkte.

Malcolm Wilson konnte beruhigt schlafen gehen. Sein Pilot Toni Gardemeister gewann den Schlagabtausch mit Harri Rovanperä im Kampf um Platz vier und bescherte dem Ford-Team fünf wichtige Punkte für die Markenwertung. „Das war eine großartige Performance von Toni, insbesondere, da er die Rallye letztes Jahr nicht gefahren ist“, machte Wilson klar. „Dieses Resultat gibt ihm zusätzliches Selbstvertrauen für seinen Heim-Event in Finnland im kommenden Monat. Das Team befindet sich darüber hinaus in einer starken Position in der Markenwertung.“

Seit Beginn der Rallye am Donnerstag kämpften Gardemeister und Rovanperä um Sekunden, schlussendlich behielt der Ford-Pilot die Oberhand. „Sonntag war ein schwieriger Tag und wenn ich ihnen sage, dass er schwierig war, dann war er auch verdammt schwierig“, machte Gardemeister klar. „Auf den Straßen lag am Morgen etwas Eis, aber ich hatte keine andere Wahl und musste Vollgas geben. Insgesamt war das Wochenende sehr gut und ich wäre gerne auf das Podest gefahren. Bei trockenen Bedingungen wäre das eventuell möglich gewesen. Platz vier ist dennoch gut und ich bin zum neunten Mal in den Punkten, was sehr gut ist.“

Teamkollege Roman Kresta verlor dagegen seinen zehnten Platz an Xavi Pons. „Ich war einmal neben der Strecke und driftete in Giulio Cèsare zwei Mal weit nach außen, so dass ich insgesamt 20 Sekunden verlor“, ärgerte sich Kresta. „Ich fühlte mich im Auto nicht so wohl. Auf einigen SPs kam ich gut klar, auf anderen wiederum nicht. Der Wagen war gut, aber ich bin mit meiner Leistung nicht zufrieden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster