RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm hat's geschafft

Marcus Grönholm darf sich freuen, er gewinnt vor Sebastien Loeb und seinem Teamkollegen Markko Märtin, Petter Solberg wird Vierter.

Marcus Grönholm hat es also geschafft, der finnische Lokalmatador darf sich über einen weiteren Sieg in seiner Heimat freuen, zudem hat der Peugeot-Pilot die Siegesserie von Sebastien Loeb beendet.

Nicht nur Grönholm auch Peugeot hat eine lange Durststrecke hinter sich, der Sieg bei der Finnland-Rallye 2005 ist erst der zweite Sieg des Peugeot 307 WRC überhaupt, der Premierensieg erfolgte vor genau einem Jahr - in Finnland.

Sebastien Loeb konnte als Einziger das Tempo von Grönholm halbwegs mitgehen, ein Reifenschaden Ende der 2. Etappe beendete dann die Sieges-Hoffnungen endgültig, am Ende fehlten 1:06,7 Minuten auf Grönholm. Dennoch kann Loeb zufrieden sein, mit Platz zwei baut er seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter aus.

Der dritte Mann auf dem Stockerl heißt Markko Märtin, damit sind beide Peugeot-Piloten auf dem Stockerl. Märtin gewann die Finnland-Rallye im Jahr 2003, heuer fehlten 1:35,6 Minuten auf den Sieg.

Dahinter gab es einen beinharten Kampf um Platz vier, Petter Solberg hatte alle Hände voll zu tun, Mikko Hirvonen (Ford) hinter sich zu halten. Letztendlich konnte sich der Subaru-Pilot aber durchsetzen, wenngleich der Abstand mit 5,6 Sekunden aber gering ausfällt.

Der zweite Ford-Pilot Toni Gardemeister holte mit Platz sechs ebenfalls Punkte, wie Loeb verlor auch er durch einen Reifenschaden wertvolle Sekunden, zudem klagte er über starkes Untersteuern am Ford Focus.

Harri Rovanperä wollte seinen Mitsubishi eigentlich auf das Podium fahren, davon war der Finne letztlich doch weit entfernt. Mit Platz sieben und einem Rückstand von knapp viereinhalb Minuten werden die Japaner nicht zufrieden sein, ebenso wenig mit Gigi Galli, der seinen Boliden gleich auf der ersten Etappe ins Aus katapultierte.

Francois Duval ging die Sache betont vorsichtig an, er holte immerhin einen Punkt für die Markenwertung, der Auftrag von Citroen-Teamchef Guy Frequelin ist erfüllt. Bester Privatier ist Henning Solberg auf Platz neun, der Bruder von Petter zeigt einmal mehr auf, bereits auf Zypern schrammte er mit Platz vier knapp am Stockerl vorbei.

Auf den Plätzen zehn und elf die beiden Skoda-Piloten Janne Tuohino und Armin Schwarz, Jani Paasonen sah die Zielflagge nicht. Nach einem neuerlich enttäuschenden Ergebnis droht dem WM-Einsatz von Skoda nun das Ende, wie motorline.cc von höchster Stelle erfahren hat.

Auf Platz 12 schließlich noch Xavier Pons, der OMV-Pilot fuhr eine solide Rallye und zeigte bei einigen Sonderprüfungen mit guten Zeiten auf.

Ergebnis

1 GRÖNHOLM/RAUTIAINEN MARLBORO PEUGEOT TOTAL 2:54:11.0
2 LOEB/ELENA CITROEN TOTAL +01:06.7
3 MARTIN/PARK MARLBORO PEUGEOT TOTAL +01:35.6
4 SOLBERG/MILLS SUBARU WORLD RALLY TEAM +02:08.0
5 HIRVONEN/LEHTINEN BP FORD WORLD RALLY TEAM +02:13.6
6 GARDEMEISTER/HONKANEN BP FORD WORLD RALLY TEAM +03:32.4
7 ROVANPERA/PIETILAINEN MITSUBISHI MOTORS MOTOR SPORTS +04:27.9
8 DUVAL/SMEETS CITROEN TOTAL +05:10.4
9 SOLBERG/MENKERUD BP FORD WORLD RALLY TEAM +05:45.8
10 TUOHINO/MARKKULA SKODA MOTORSPORT +06:42.3
11 SCHWARZ/WICHA SKODA MOTORSPORT +10:17.5

WM-Stand Fahrer

Sebastien Loeb 83
Marcus Grönholm 55
Petter Solberg 53
Markko Märtin 48
Toni Gardemeister 47
Harri Rovanperä 22
Manfred Stohl 12
Carlos Sainz 11

WM-Stand Marken

Peugeot 106
Citroen 105
Ford 69
Subaru 59
Mitsubishi 43
Skoda 8

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…