RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Fühle mich bei Peugeot willkommen"

Peugeot-Neuzugang Markko Märtin über sein Verhältnis zu Teamkollege Marcus Grönholm, die Arbeit mit dem 307 WRC und den taktischen Saisonstart.

Ein neues Team, neues Fahrzeug, neue Reifen, mit denen Sie sich vertraut machen mussten. Sie sind sicher sehr beschäftigt, oder?

"Das stimmt, aber das Team hat mir immer das Gefühl gegeben, dass ich willkommen bin. Das hat mir sehr geholfen, da ich einige Zeit brauchte, um mich an den Peugeot 307 WRC zu gewöhnen. Anfangs habe ich stärker mit dem Auto gekämpft, als eine Einheit mit dem Fahrzeug zu bilden."

Welches Handling bevorzugen Sie?

"Ich mag ein Auto, das etwas untersteuert und progressiv reagiert. Der 307 WRC ist jedoch etwas nervös. Marcus Grönholm kommt damit besser klar."

Wie ist die Zusammenarbeit mit Grönholm?

"Auf der Strecke ist er ein harter Gegner, denn er ist so schnell. Aber er ist ein loyaler Teamkollege. Wir kommen gut miteinander zurecht und vergleichen oft unsere Eindrücke, um Fortschritte zu machen. Leider ist unsere Zusammenarbeit durch unsere unterschiedlichen Fahrstile eingeschränkt."

Nach einem taktischen Saisonstart sind Sie nun Tabellenzweiter…

"Das war für mich der einzig mögliche Weg, denn ich wusste, dass ich Zeit brauchte, um mit dem 307 WRC konkurrenzfähig zu werden. Deshalb habe ich versucht, das Auto möglichst gut kennen zu lernen und nicht stark auf Ergebnisse zu achten. Ich hatte auch etwas Glück und die Resultate waren besser als ich erhofft hatte. Dass Peugeot außerdem die Marken-WM anführt, ist für mich sehr vielversprechend."

Wann können Sie um Siege kämpfen?

"Das kann ich nicht einschätzen. Die Resultate zeigen, dass ich Fortschritte mache. Noch schwanken meine Leistungen, ich muss beständiger werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung