RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedenheit bei den Löwen

Marcus Grönholm beendet die Neuseeland-Rallye auf Platz zwei, Markko Märtin wird Fünfter, Peugeot verteidigt die Führung in der Marken-WM.

Das Peugeot Team hat seinen exzellenten Saisonstart mit einer doppelten Zielankunft in Neuseeland fortgesetzt.

Marcus Grönholm fuhr zum zweiten Mal in Folge auf den zweiten Platz, während Markko Märtin im Schlussspurt noch an Toni Gardemeister vorbeizog und sich den fünften Platz sicherte. Damit hat Peugeot seine Führungsposition in der WM behauptet und liegt mit 12 Zählern vor Citroen und 15 vor Subaru.

"Von der technischen Sicht her war es eine perfekte Rallye", freute sich Teamchef Jean-Pierre Nicolas. "Wir hatten kein Problem mit unseren Autos. Marcus fuhr eine fantastische Rallye, nur war Sebastien Loeb unantastbar."

"Markko scheint auf der letzten Etappe einen neuen Fahrstil gefunden zu haben, der ihm das Fahren mit dem 307 vereinfachen sollte. Unser Ziel, beide Wagen in die Punkte zu bringen, ist damit erreicht. Wir müssen allerdings enger mit Pirelli zusammenarbeiten, um das Potential der Reifen besser entfalten zu können."

Für Grönholm lief der dritte Tag sehr gut: Der Finne holte drei von vier Bestzeiten und blieb vor Petter Solberg. "Vor der Rallye wollte ich gewinnen, aber das war nicht möglich: Die Kombination Sebastien und Citroen war zu stark", lobte Grönholm den Sieger.

"Ich bin jedenfalls mit Platz zwei zufrieden. Ich hatte einen großen Kampf mit Petter, aber ich war zuversichtlich vor ihm bleiben zu können. Die zwei guten Resultate in Folge stimmen mich sehr zuversichtlich. Ich bin ein bisschen enttäuscht nicht gewonnen zu haben, aber ich bin zufrieden mit unserer Performance."

Auch Markko Märtin legte sich nochmals richtig ins Zeug. "Ich habe den 307 viel besser verstanden, nur leider kam das etwas spät", so Märtin.

"Ich versuchte meinen Fahrstil am Nachmittag zu ändern und die Rechnung ging auf, denn ich überholte Toni Gardemeister im Kampf um Platz fünf. Das Endresultat hätte besser sein können, aber es ist wichtiger den 307 und die Pirelli Reifen besser zu verstehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück