RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gemischte Gefühle

Petter Solberg holt in der Türkei zwar Rang zwei, dennoch ist man ein wenig besorgt darüber, dass man mit Loeb noch immer nicht mithalten kann.

Nach der brutalen Schotter-Rallye auf Zypern stand mit der Türkei-Rallye neuerlich eine schwere Aufgabe vor den Teams der Rallye-Weltmeisterschaft. Für Pechvogel Petter Solberg – der Norweger sah die Zielflagge auf Zypern nicht – war die Vorgabe klar, der Subaru-Pilot wollte um den Sieg mitfighten.

Für das oberste Treppchen reichte es letztendlich zwar nicht ganz, den Kampf gegen Marcus Grönholm um Platz zwei konnte Solberg aber für sich entscheiden:

„Es ist eigentlich ganz gut für uns gelaufen, vor allem während der letzten beiden Tage. Ich habe versucht Marcus möglichst viel Zeit abzunehmen, das ist mir auch gelungen. Im Anschluss lag mein Hauptaugenmerk nur noch darauf, vor Marcus zu bleiben und diese Taktik ist voll aufgegangen."

"Unsere Pace war zwar ermutigend, wir müssen allerdings weiter nach einer Lösung suchen, Sebastien Loeb zu schlagen. Es wäre fein gewesen, ihn zu einem Zweikampf herauszufordern, aber das war dieses Mal leider nicht möglich.“

Teamkollege Chris Atkinson hatte Pech, bereits nach SP3 war die Rallye für den Australier beendet. Atkinson beschädigte sich bei einem Ausritt die Radaufhängung und den Benzintank am Subaru Impreza WRC, er brachte den Boliden zwar noch in die Service-Zone, dorte musste er allerdings aufgeben. Aufgrund des Reglements konnte er die Rallye am zweiten Tag neuerlich starten, im Hinblick auf das Gesamtklassement war aber nichts mehr zu machen:

„Für mich ging es einmal mehr darum, wertvolle Erfahrung zu sammeln, auch wenn es natürlich schade ist, eine weitere Rallye ohne Punkte zu verlassen. Der zweite Tag war dann äußerst schwer für uns, wir waren das erste Auto auf der Straße, bei den vorhandenen Bedingungen keine leichte Aufgabe.“

Teamchef David Lapworth: „Wir sind hierher gekommen, um die Rallye zu gewinnen, von diesem Standpunkt aus können wir natürlich nicht zufrieden sein. Andererseits haben wir im Hinblick auf die WM acht solide Punkte geholt und das ist ein gutes Resultat. Petter hat eine gute Leistung geboten, wir werden in Griechenland versuchen, Sebastien Loeb anzugreifen und unter Druck zu setzen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben