RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Im (Süd-)Osten nichts Neues…

Weltmeister Loeb (Citroen) beginnt stark, nur Mitsubishi-Pilot Galli, Grönholm (Peugeot) und Solberg (Subaru) können halbwegs folgen.

Die eigentlich geplant gewesene SuperSpecial, die schon am Donnerstagabend stattfinden hätte sollen, wurde abgesagt – und damit war die heutige SP 2 die erste Prüfung der Türkei-Rallye. Und der erste Durchgang auf der 28,98 Kilometer langen „Phaselis“ sah einen altbekannten Fahrer an der Spitze: Sebastien Loeb.

Der Citroen-Pilot war bei matschigen und tiefen Fahrbahnbedingungen gleich eine halbe Minute schneller als die meisten seiner Verfolger: Lediglich Mitsubishi-Hoffnung Gigi Galli konnte halbwegs mithalten, der Italiener verlor 13 Sekunden.

Dritter wurde Petter Solberg, der mit seinem Subaru 16,9 Sekunden Rückstand aufgebrummt bekam – allerdings beklagte Solberg eine falsche Reifenwahl, die Pirellis an seinem Impreza waren zu hart.

Der nächste Gegner Loebs im Kampf um den WM-Titel, Peugeot-Pilot Marcus Grönholm, verlor schon 24,6 Sekunden – und alle anderen Piloten, allen voran Markko Märtin, der die fünftschnellste SP-Zeit fuhr, hatten schon die erwähnten 30 Sekunden und mehr Rückstand.

Für einige Piloten gab es auch schon die ersten Probleme: Ford-Privatier Henning Solberg und Skoda-Werkspilot Janne Tuohino hatten Schwierigkeiten mit den Bremsen und verloren viel Zeit.

Und auch für Rückkehrer Carlos Sainz lief es nicht so „rund“ wie erhofft: Er fuhr sich ein großes Stück der Lauffläche aus seinem rechten Hinterreifen und verlor 44,4 Sekunden auf seinen jungen Teamkollegen Loeb – das bedeutete „nur“ den zehnten Platz.

Auch auf der dritten Prüfung, der 11,95 Kilometer langen SP „Arykanda 1“ sollte sich das Bild an der Spitze nicht grundlegend ändern: Loeb baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung mit einer weiteren Bestzeit auf 17,3 Sekunden aus.

Härtester Verfolger ist dabei nach wie vor etwas überraschend der „fliegende Italiener“ Gigi Galli, der mit seinem Mitsubishi Lancer auch auf dieser SP die zweitschnellste Zeit, 4,3 Sekunden langsamer als Loeb, erzielen konnte.

Dieses Mal war Grönholm der Drittschnellste, nur 0,1 Sekunden langsamer als Galli, Petter Solberg fuhr die viertbeste Zeit und bleibt Gesamtdritter.

Ex-aequo mit Solberg ließ sich Carlos Sainz die vierte SP-Zeit eintragen, „El Matador“ kommt also nach anfänglichen Problemen in Schwung. Damit liegt er in der Gesamtwertung auf Platz sieben, ebenfalls genau gleichauf mit Subaru-Privatier Daniel Carlsson, der bislang eine Top-Leistung abliefert.

Marcus Grönholm ist gesamt Vierter, sein Teamkollege Markko Märtin liegt auf Platz sechs, Harri Rovanperä bestätigt mit Rang sieben in der Zwischenwertung die starke Leistung von Mitsubishi.

Pech hatte dagegen der zweite Subaru-Pilot: Der junge Australier Chris Atkinson war auf dem Weg zu einer tollen SP-Zeit, als er in einer Kurve ausrutschte und sich dabei die Radaufhängung ausriss. Für Atkinson ist der erste Tag somit gelaufen, er wird am Samstag im Rahmen des Superrallye-Regelements wieder an den Start gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.