RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Unschlagbare

Citroen-Superstar Loeb dominiert weiter: Er gewinnt mit einer knappen Minute Vorsprung vor Solberg (Subaru) und Grönholm (Peugeot)!

Vierter Sieg in Folge: An Sébastien Loeb und seinen Citroen kommt im Moment keiner ran. Der Franzose gewann auch die Türkei-Rallye und feierte damit seinen vierten Sieg in Folge, der zugleich sein fünfter Saisonsieg ist. Auf den beiden abschließenden Wertungsläufen ging Loeb kein Risiko mehr ein und verzeichnete einen zweiten und einen dritten Platz. In der Gesamtwertung hat Loeb nun 55 Zähler auf seinem Konto und einen Vorsprung von 13 Punkten auf Petter Solberg.

Der Norweger lieferte sich ein heißes Duell um den zweiten Platz, den er schließlich verteidigen konnte. Solberg, der mit einem Vorsprung von 7,8 Sekunden auf Marcus Grönholm in den Tag gestartet war, nahm dem Peugeot-Piloten auf der 17. Wertungsprüfung 9,9 Sekunden ab. Die letzte WP gewann schließlich Grönholm, allerdings machte der Finne nur zwei Sekunden gut.

Solberg hat nach dem schwachen Start am Freitag zumindest acht Punkte geholt, und Peugeot sichert sich mit den Plätzen drei für Grönholm und fünf für Markko Märtin wichtige Zähler für die Markenwertung. Konkurrent Citroen hat jedoch gewaltig an Boden gut gemacht, denn die Rechnung mit Carlos Sainz ging auf: Der Spanier fuhr den vierten Platz nach Hause und sorgte mit den fünf Punkten für viel Freude im Hause Citroen.

Insgesamt gab es in den Top Ten keine Positionsverschiebungen mehr, Toni Gardemeister und Roman Kresta holten mit den Positionen sechs und sieben Punkte für Ford, und auch Gigi Galli sicherte noch einen Zähler für Mitsubishi. Die Top Ten komplettierten Privatier Antony Warmbold und Harri Rovanperä.

Endergebnis:

1. LOEB/ELENA, CITROEN 4:21:48.0 Stunden
2. SOLBERG/MILLS, SUBARU + 00:59.6 Sekunden
3. GRÖNHOLM/RAUTIAINEN, PEUGEOT 307 + 01:15.3 Minuten
4. SAINZ/MARTI, Citroën + 04:17.9
5. MARTIN/PARK, PEUGEOT 307 + 05:57.2
6. GARDEMEISTER/HONKANEN, FORD + 08:07.3
7. KRESTA/MOZNY, FORD + 08:48.3
8. GALLI/DAMORE, MITSUBISHI + 09:38.9
9. WARMBOLD/ORR, FORD + 11:26.7
10. ROVANPERA/PIETILAINEN, MITSUBISHI + 13:51.4

WM-Stand Fahrer:

1. Sebastien Loeb 55
2. Petter Solberg 42
3. Markko Märtin 38
4. Marcus Grönholm 32
5. Toni Gardemeister 31
6. Harri Rovanperä 13
7. Manfred Stohl 11
8. Roman Kresta 10
9. Henning Solberg 9
10. Gilles Panizzi 7

WM-Stand Marken:

1. Peugeot 72
2. Citroen 68
3. Ford 49
4. Subaru 46
5. Mitsubishi 30
6. Skoda 8

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert