RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Platz 9 für Manfred Stohl, Henning Solberg 4.

Vor der Rallye hat er nicht mit einem Top 10-Ergebnis gerechnet - jetzt trauert "Stohlito" um den knapp versäumten Punkt. Henning Solberg starker Vierter.

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team konnte die „Neste Oil Rally Finland“ mit beiden Fahrzeugen in den Top-10 beenden. Das gelang von den eingeschriebenen Werken in der FIA World Rally Championship lediglich Ford.

Mit Henning Solberg/Cato Menkerud auf dem vierten Gesamtrang und Manfred Stohl/Ilka Minor auf Platz neun konnten damit neun Punkte für die Marke-WM erzielt werden. Ein Ergebnis, das sich für Bozian-Racing sehen lassen kann.

Henning stellt bestes WM-Resultat ein

Henning Solberg und Cato Menkerud haben mit dem vierten Platz in Finnland ihr bislang bestes WM-Resultat (Zypern 2005) eingestellt. Das norwegische OMV Duo lieferte über die ganzen drei Tage hinweg eine konstant gute Leistung auf höchstem Niveau.

Solberg: „Endlich war auch das Glück auf unserer Seite, das uns im ersten Halbjahr gefehlt hat. Ich kann mir diesmal nichts vorwerfen. Die drei Werkspiloten vor uns sind bei diesen Bedingungen nicht zu biegen. Jetzt haben wir in der WM wieder aufgeholt. Mit meinen beiden nächsten Rallies in Zypern und der Türkei kommen zwei Veranstaltungen, die mir sehr gut liegen. Da rechne ich mir schon einiges aus. Vorerst freue ich mich aber einmal über diesen Erfolg.“

Eindrucksvoll auch die Statistik: In 13 von 21 Sonderprüfungen erzielte der OMV Pilot im Expert Peugeot 307 WRC eine Top-5-Sonderprüfungszeit.

Stohl im Zwiespalt der Gefühle

„Wenn mir wer vor dieser Rally gesagt hätte, dass ich unter die Top-10 komme, hätte ich dankend angenommen. Jetzt bin ich über den neunten Paltz doch ein wenig traurig. Es wäre mehr drin gewesen. Doch nach dem Schaden am ersten Tag (Querlenker gebrochen), war der Rückstand zu groß. Zum Glück konnten wir sehr wertvolle Markenpunkte sammeln. Das entschädigt für den einen oder anderen verlorenen Fahrer-Punkt“, erklärt Manfred Stohl.

Der österreichische OMV Pilot beschränkte sich am zweiten und dritten Tag der Finnland-Rally darauf, das Auto auf der Straße zu halten.

Stohl: „Es hat keinen Sinn übermäßiges Risiko zu nehmen, wenn du keinen Gegner hast. Nachdem wir Wilson überholt hatten, war die Sache gelaufen. In diesem Licht sind auch meine Sonderprüfungszeiten zu sehen. Es war nicht mehr als ein schnelles Training für nächstes Jahr.“

Für Manfred Stohl geht es bereits am kommenden Wochenende nach Japan, wo in zehn Tagen die Rally Japan, der elfte Lauf zur FIA World Rally Championship, gestartet wird. Dort will das OMV Duo wieder unter die Top-8 und damit Fahrer-WM-Punkte holen. In der WM liegt der 34-jährige Österreicher mit 24 Zählern an fünfter Stelle.

Toller Marken-Punkte-Schnitt

Zufriedene Gesichter auch bei Bozian-Racing. Gleich neun Punkte kann man aus Finnland mit nach Hause nehmen. Damit war nur das Werksteam von Ford (16 Punkte) erfolgreicher.

Jackie Bozian, Teamchef der OMV Peugeot Norway World Rally Teams: „Henning ist eine ganz hervorragende Rally gefahren. Auch Manfred hat einen sehr professionellen Job gemacht, als er in aussichtsloser Position weitergekämpft hat und wichtige Punkte für das Team holen konnte. Da wir nicht bei allen Rallies für die Herstellerwertung punkten, muss man den Punkteschnitt betrachten. Und da liegen wir mit 7,14 pro Rally sogar vor Subaru (6,5 Punkte/Rally).“

In Japan wird das OMV Peugeot Norway World Rally Team nur durch Manfred Stohl vertreten. Daher kann man auch wieder nicht für die Herstellerwertung punkten. Ab Zypern werden dann aber bis zum Finale in Wales zwei Fahrzeuge (Stohl und Henning Solberg) zum Einsatz gebracht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnnland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten