RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zwar lag Manfred Stohl nach den Vormittags-Prüfungen nur auf Rang 13 - doch auf den letzten Punkterang fehlen nur 15 Sekunden.

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team kämpft bei der „Neste Oil Rally Finland“ gegen die lokale Übermacht. Doch schön langsam kommen Henning Solberg/Cato Menkerud (Nor) sowie Manfred Stohl und Ilka Minor (Ö) in Fahrt. Nach vier von 21 Sonderprüfungen liegt der norwegische OMV Pilot bereits in den Punkterängen auf Platz sieben. Stohl liegt zwischenzeitlich auf Platz 13, doch die Abstände bis zum Sechstplatzierten (Daniel Carlsson, Swe/Mistubishi) sind minimal.

Top-5 Zeiten als Ziel

Henning Solberg und Cato Menkerud sind zufriedenstellend in die Finnland-Rally gestartet. Das norwegische OMV Duo hatte lediglich auf der ersten Sonderprüfung am Freitag einen kleinen Zeitrückstand, doch in der Folge konnte man sich an die Spitzenzeiten herantasten. Damit gab es auch im ersten Service des Tages keine großen Veränderungen. Doch der siebente Zwischenrang, soll wirklich nur ein zwischenzeitliches Ergebnis bleiben. Solberg/Menkerud haben Lust auf mehr.

Henning Solberg: „Ich will ab jetzt nur mehr Top-5-Zeiten fahren. Ich weiß, dass wir das hier können. Dann sollten wir auch im Gesamtklassement eine wichtige Rolle um die Spitzeplätze spielen können. Bei dem starken Regen ist unsere hintere Startposition aber ein Nachteil. Die Straßen sind schon meist ausgefahren und in den Spurrillen rinnt das Wasser zusammen. Da wird es extrem rutschig.“

Gutes Gefühl, aber noch keine Top-Zeit

Mehr Arbeit hatten da die Mechaniker von Bozian-Racing schon mit dem Peugeot 307 WRC von Manfred Stohl. Der OMV Pilot beklagte sich über starkes Übersteuern an seinem Boliden. Im Service wurden die Stabilisatoren gewechselt. Ebenso wurde das Heck des Wagens ein wenig abgesenkt. Damit soll der 34-jährige Österreicher wieder optimal in der Linie bleiben.

Stohl: „Ich habe ein ganz gutes Gefühl, doch die Zeiten stimmen noch überhaupt nicht. Eigentlich dachte ich, dass auch die Finnen bei Regen nicht so schnell fahren können. Aber sie können. Diese Rally ist wirklich finnisch.“ Im Zwischenklassement nimmt sich der 13. Platz schlechter aus, als er in Wirklichkeit ist. Selten zuvor waren so viele Lokalmatdore mit so starken Autos am Start. Und der Zeitabstand zu den Punkterängen ist mit knapp 15 Sekunden sehr eng.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen