RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg sagt Grönholm den Kampf an, "Stohlito" in Lauerstellung

Nach der ersten Etappe führt Marcus Grönholm vor Petter Solberg und Manfred Stohl, dessen Rivale Sordo ist Fünfter. Andreas Aigner nach Überschlag out.

Michael Noir Trawniczek

In den Schotterstraßen rund um Swansea wurden die sechs Prüfungen der ersten Etappe zur Großbritannien-Rallye absolviert. Mikko Hirvonen beging gleich früh am Morgen, auf der ersten Prüfung, einen folgenschweren Fehler. Der Ford-Werkspilot beschädigte den Überrollkäfig seines Ford Focus WRC 2006, sodass die Teamführung nach der Besichtigung im Mittagsservice den Wagen aus Sicherheitsgründen aus dem Rennen nehmen musste. Für Hirvonen ist das eine schwere Enttäuschung, wollte er doch beim Saisonfinale seinen renommierten Stallkollegen Marcus Grönholm herausfordern...

Grönholm hat am Freitagvormittag alle der drei Prüfungen mit Bestzeit abgeschlossen, eine weitere kam am Nachmittag hinzu. Obwohl die Prüfungen weniger schlammig waren, als dies erwartet wurde, klagten zahlreiche Fahrer über den rutschigen Belag - so auch Grönholm, der am Ende des ersten Tages 25,8 Sekunden vor dem Sieger der letzten vier Jahre, Petter Solberg, in Führung liegt. Der Subaru-Werkspilot, der ausnahmsweise von größeren Problemen verschont blieb, konnte auf der letzten Wertungsprüfung des Tages die Bestzeit in den Schotter zaubern und Grönholm acht Sekunden abknöpfen.

Solberg kündigte für Samstag den totalen Angriff an: "Ich werde alles tun, um Marcus unter Druck zu setzen. Hoffentlich kann ich auch morgen wieder so fahren, denn heute hat es sehr viel Spaß bereitet." Marcus Grönholm erklärte, er sei "möglicherweise zu sehr auf der sicheren Seite gefahren", er hoffe, am Samstag Solberg auf Ditanz halten zu können. "Hoffentlich, aber Petter sieht so glücklich und zufrieden drein", scherzte Grönholm. Sollte einer der beiden Führenden einen Fehler fabrizieren, sei er jedenfalls an der Stelle - sagte Manfred Stohl....

Stohl ein guter Dritter - und vor Sordo

Neben Grönholm und Solberg zählte auch Manfred Stohl zu den Hauptakteuren, zu den Gewinnern der ersten Etappe. Am Vormittag eröffnete er mit der drittschnellsten Zeit, wurde vor dem Mittagsservice von Petter Solberg überholt. Die erste Prüfung nach dem Service konnten Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor mit Bestzeit abschließen. In der Zwischenwertung liegt "Stohlito" nach der ersten Etappe auf Rang drei - auf Petter Solberg fehlen Stohl 22,3 Sekunden, auf Grönholm beträgt sein Rückstand 48,1 Sekunden. Von hinten droht Stohl keine Gefahr - der Vierte, Jari-Matti Latvala, liegt mehr als eine Minute hinter dem Österreicher.

Besonders wichtig für Stohl: Dani Sordo liegt bereits rund 1:30 Minuten hinter ihm, der Kronos-Pilot belegt Rang fünf. Stohl möchte Sordo bekanntlich den vierten Rang in der Fahrer-WM entreißen, liegt nur noch einen Punkt hinter dem Spanier. Hinter Sordo liegen dessen Teamkollege Xavier Pons, Chris Atkinson im zweiten Subaru sowie der private Ford-Pilot Mark Higgins auf den Rängen fünf bis acht.

Aigner nach Überschlag out

Während es für Manfred Stohl in Wales bislang prächtig läuft, setzte es für Andreas Aigner und seinen Co-Piloten Klaus Wicha auf der fünften Prüfung eine herbe Enttäuschung. Aigner berichtete: "Ich blieb in einer Rechtskurve in einer Pfütze hängen, der Wagen schlitterte seitlich auf eine Wiese. Nachdem ich einen Baumstumpf traf, überschlug sich das Auto zweimal..." Aigner und Wicha entstiegen dem Skoda Fabia WRC unverletzt - ob die beiden am Samstag unter "SupeRally" weiterfahren können, ist noch unklar, laut Team ist der Einsatz jedoch recht unwahrscheinlich. So muss Harri Rovanperä die Kastanien für RB Skoda aus dem Feuer holen - der Finne liegt rund 47 Sekunden hinter Markenkollege Francois Duval auf dem zehnten Zwischenrang.

Morgen Samstag wird um 8.50 Uhr Ortszeit (9.50 Uhr MEZ) die rund 20 Kilometer lange Wertungsprüfung mit dem Namen "Crychan" in Angriff genommen.

Stand nach Etappe 1

 1.  Grönholm    Ford     1:14:51.9
 2.  Solberg     Subaru    +   25.8
 3.  Stohl       Peugeot   +   48.1
 4.  Latvala     Ford      + 1:54.4
 5.  Sordo       Citroen   + 2:11.0
 6.  Pons        Citroen   + 2:11.9
 7.  Atkinson    Subaru    + 2:46.2
 8.  Higgins     Ford      + 2:52.7
 9.  Duval       Skoda     + 2:53.1
10.  Rovanperä   Skoda     + 3:40.2

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.