RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Was für eine Feuertaufe!"

Kronos erlebte eine stürmische Feuertaufe. Sébastien Loeb leistete sich einen Schnitzer, demonstrierte davor und danach jedoch die gewohnte Stärke.

"Was für eine Feuertaufe!", schwärmte ein entzückter Teamchef Marc van Dalen. Tatsächlich erlebte das Kronos-Team einen stürmischen Saisonauftakt. Zunächst eilte Sébastien Loeb wie in alten Zeiten dem Feld davon - doch dann leistete sich der Weltmeister einen Fehler, und nur dank der Superally-Regeln durfte er am Samstag weiterfahren, allerdings mit einer Strafzeit von 5 Minuten.

Loeb erklärte: "Natürlich bin ich sehr enttäuscht, dass mir am Freitag dieser Fehler passiert ist, vor allem für das Team. Ich kann die Schuld nur bei mir selbst suchen. Andererseits muss ich ehrlich sagen, dass die Aufholjagd eine wirkliche Herausforderung für mich war - eine von der Sorte, die ich ganz besonders mag."

Von Samstagmorgen an demonstrierte Loeb seine alte Stärke, holte Schritt für Schritt auf, fuhr eine Bestzeit nach der anderen. "Das zeigte mir auch, dass der Xsara zu mehr zustande ist als nur die Position zu halten - und dass mein neues Team wirklich sehr gut arbeitet. Das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft", freut sich Loeb über den unter diesen Bedingungen mehr als beachtlichen zweiten Gesamtrang. Unter normalen Bedingungen hätte Loeb wohl gewonnen.

Aber auch Dani Sordo konnte noch einen WM-Punkt für die Fahrerwertung einheimsen - in der Marken-WM liegt Kronos dank Loeb und Sordo nun mit 11 Punkten auf Platz 2 hinter Ford (14 Zähler). Xavier Pons landete auf dem undankbaren, punktelosen 9. Rang.

Dani Sordo wollte noch Rang 7 erobern, wurde aber in SP 18 von einem Hydraulikproblem geärgert - dennoch ist Sordo mit dem Erreichten zufrieden: "Am Ende die zweitschnellste Zeit in SP 10 und einen WM-Punkt erobert zu haben, mit einem intakten Auto, ist fantastisch. Ich habe seit Freitag Schritt für Schritt dazugelernt und ich kann es gar nicht mehr erwarten, nach Schweden zu gehen."

Teamchef Van Dalen zog eine positive Bilanz: "Sébastien war erstaunlich. Xavier brachte uns drei WM-Punkte. Und Daniel legte einen bemerkenswerten Start hin. Das gesamte Team war wie die Fahrer und Co-Piloten höchst motiviert und die Zusammenarbeit zwischen unseren Leuten und jenen von Citroen Sport lief perfekt ab. Ich hoffe, dass wir auf diese Art weitermachen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.