RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aigner lieferte neuerliche Talentprobe

Andreas Aigner bescherte Red Bull Skoda mit seinem zehnten Platz noch einen Zähler für die Marken-WM, Harri Rovanperä belegte den elften Rang.

Am Schlusstag der 7. Türkei Rallye in Kemer, schien heute nach den katastrophalen Wetterbedingungen der letzten Tage, erstmals durchgehend die Sonne. Das Red Bull Skoda Team konnte beide Fabia WRC trotz schwieriger, sehr differenter Bedingungen diesmal problemlos ins Ziel bringen.

Was dabei besonders auffiel war der Umstand, dass es gelungen ist, den Rückstand pro gefahrenem SP-Kilometer auf die Spitze, von 2,5 Sekunden am Saisonbeginn, auf nur mehr eine Sekunde zu verringern.

Dies war auch für die beiden Teamverantwortlichen Raimund Baumschlager und Armin Schwarz, die wesentlichste Aussage der Rallye die im nächsten Jahr nicht mehr im WM-Kalender aufscheint:

„ Vorerst möchten wir dem ganzen Team danken. Die Rallye war auf Grund des schlechten Wetters eine große Herausforderung, die man bravourös gemeistert hat. Von den insgesamt 16 gefahrenen Sonderprüfungen, waren Andreas und Harri neunmal mit Spitzenzeiten vertreten."

"Dies ist sicher das Resultat unserer ausführlichen Testarbeit im Sommer, für die hauptsächlich Dietmar Metrich als Technikchef verantwortlich zeichnete."

"Aigner hat mit seiner Leistung einmal mehr bewiesen, dass er ein ganz großes Talent ist. Er zeigt viel Cleverness, kann die Situationen schon sehr gut einschätzen und fährt auf einzelnen Prüfungen schon einen sehr hohen Speed. Auch Harri zeigte seine Stärken, dies speziell auf Schotter, hatte aber am ersten Tag mit dem durch einen Stein weg gebrochenen Hinterrad, viel Pech.“

Andreas Aigner war nach seiner viertbesten Zeit auf der SP 14 in aller Munde und bestätigte seine Leistung auch noch mit einem siebenten, zwei achten und einem zehnten Platz unter den Top-Ten:

"Am 1. Tag habe ich mich, bedingt durch den heftigen Regen und dem vielen Schlamm auf der Strecke noch etwas unsicher gefühlt. Mit dem zweiten und dritten Tag war ich aber sehr zufrieden. Wir, und damit meine ich das ganze Team, haben wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht, dafür möchte ich mich auch bedanken."

"Dies gilt auch für meinen Beifahrer Klaus Wicha. Ich fühle mich natürlich derzeit sehr gut, was mich selbst besonders freut, ich kann auf den Prüfungen schon richtig angreifen. Ich hoffe dies auch in Wales beim WM-Saisonabschluss im Dezember zeigen zu können. Heute werde ich nach dem Ausfall in Zypern, meinen 22. Geburtstag mit unserer Truppe etwas nachfeiern.“

Insgesamt viermal war Harri Rovanperä in den Top-Ten Zeiten vertreten. Ein sechster, ein siebenter, ein neunter und ein zehnter Platz waren seine Ausbeute: „Ich habe diesmal keinerlei technische Probleme gehabt. Ich persönlich habe mir von diesem Einsatz in der Türkei ein wenig mehr erwartet. Leider hat der Verlust des Rades am ersten Tag, sicher mehr als eine Minute gekostet und dies ist einfach nicht mehr aufzuholen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)