RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb vor Grönholm, Solberg out

Loeb führt 19,2 Sekunden vor Grönholm. Nach dem Ausfall von Petter Solberg liegt Hirvonen auf Rang 3. Manfred Stohl Siebenter, Aigner Achter der PWRC.

Michael Noir Trawniczek

Auch zwei SP-Bestzeiten am Nachmittag halfen Marcus Grönholm letztlich nicht - Citroen-Werkspilot Sébastien Loeb konnte am Samstag mit insgesamt sieben Bestzeiten die Führung behaupten und liegt am Ende der zweiten Etappe der Argentinien-Rallye 19,2 Sekunden vor dem Ford-Piloten. Die beiden Superstars werden wieder einmal den Sieg unter sich ausmachen...

Denn Petter Solberg, der den Tag als Zweiter begann und ab SP 11 stabil auf Rang drei lag, wurde wieder einmal von der Technik in Stich gelassen. Auf SP 17 stoppte der Subaru Impreza WRC 2007 - es wird von einem Motorenproblem berichtet. Zurzeit ist nicht geklärt, ob Solberg am Sonntag unter SupeRally weiterfahren kann.

So durfte sich der zweite Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen über den dritten Gesamtrang freuen. Der 26-jährigeFinne liegt bereits über eine Minute hinter seinem Landsmann und Teamkollegen und weist auch einen Polster von mehr als einer Minute auf den Vierten auf - einmal mehr liegt Hirvonen also auf einem einsamen dritten Rang.

Freud und Leid bei den Ford-Satellitenteams. Am Morgen musste man den Ausfall von Lokalmatador Luis Perez-Companc vom Munchi's Ford-Team hinnehmen - und auch Stobart-Pilot Matthew Wilson schied auf der ersten Prüfung des Tages aus, er wird am Sonntag die Rallye wieder in Angriff nehmen.

Dafür darf man sich im Hause Stobart über den tollen vierten Rang von Jari-Matti Latvala freuen, der sich sukzessive nach vor kämpfte. Nach SP 17 lag Latvala nur noch knapp hinter dem bis dahin auf Rang vier liegenden Dani Sordo - doch der junge Spanier verlor auf der letzten Prüfung des Tages mehr als 1,5 Minuten. Nur 12,8 Sekunden hinter Latvala belegt dessen Teamkollege Henning Solberg den fünften rang - der Norweger hatte einen schlechten Start, verlor auf der ersten Prüfung mehr als vierzig Sekunden, wurde danach von einem Plattfuß heimgesucht, konnte sich aber wie Latvala nach vor arbeiten. Rund dreißig Sekunden hinter Solberg liegt Chris Atkinson auf dem einzigen noch verbliebenen Werks-Subaru auf dem sechsten Rang.

Stohl Siebenter, Aigner Achter der PWRC

Doch nur 12,8 Sekunden hinter dem Australier lauern Manfred Stohl und Ilka Minor im Kronos-Citroen. Stohl, der zwischenzeitlich schon auf Rang neun abgerutscht war, profitierte freilich von dem Ausfall von Petter Solberg und dem Problem am Wagen von Dani Sordo. Der Juniorenweltmeister des Jahres 2005 liegt nun rund 30 Sekunden hinter dem Wiener auf Rang acht.

Andreas Aigner liegt am Ende der zweiten Etappe auf dem achten Rang - auf den Siebenten, Ligato, fehlt dem Steirer jedoch mehr als eine Minute, auf den Neunten, den zurückgefallenen Nasser Al-Attiyah, weist Aigner einen Vorsprung von 39,5 Sekunden auf. An der Spitze der PWRC-Wertung tobt ein harter Kampf zwischen Villagra und Arai sowie Hänninen in Schlagdistanz.

Morgen Sonntag wird bereits um 8 Uhr am Morgen (13 Uhr MESZ) begonnen, da man die 23,18 Kilometer lange Prüfung Mina Clavera - Giulio Cesare einmal zusätzlich befahren wird, um die für die Wertung als WM-Lauf nötigen Wertungskilometer aufzuweisen. Um 8.43 Uhr Ortszeit (13.43 Uhr MESZ) wird die 16,82 Kilometer lange Prüfung El Condor - Cupina gestartet, um 10.06 Uhr Ortszeit (15.06 Uhr MESZ) wird die ursprünglich vorgesehene Prüfung Mina Clavera - Giulio Cesare gefahren, während um 10.49 Uhr noch einmal die Prüfung El Condor - Cupina absolviert wird. Bevor dann um 13.05 Uhr (18.05 Uhr MESZ) die abschließende Superspecial im Cordoba Stadion steigt, werden also noch etwas mehr als 80 Wertungskilometer zu absolvieren sein.

Stand nach der 2. Etappe (SP 18)

 1.  Loeb        Citroen      1: 44:13.0
 2.  Grönholm    Ford         + 19.2
 3.  Hirvonen    Ford         + 1:25.3
 4.  Latvala     Ford         + 2:32.0
 5.  Solberg     Ford         + 2:44.8
 6.  Atkinson    Subaru       + 3:15.1
 7.  Stohl       Citroen      + 3:27.9
 8.  Sordo       Citroen      + 4:01.4
 9.  Solberg     Subaru       + 10:39.9
10.  Villagra    Mitsubishi   + 11:31.7
11.  Arai        Subaru       + 11:34.3
12.  Hänninen    Mitsubishi   + 11:49.9
19.  Aigner      Mitsubishi   + 15:19.2

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.