RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glücklicherweise keine Schwerverletzten...

Weil sie in einer Sperrzone standen und Armindo Araujo von der Strecke abkam, wurden 5 Menschen verletzt. Die Bestzeit fuhr Petter Solberg, Manfred Stohl 14.

Michael Noir Trawniczek

Beim Shakedown für die bevorstehende Portugal Rallye kam es um 9.48 Uhr Ortszeit zu einem Zwischenfall, der glücklicherweise relativ glimpflich ausging. Lokalmatador Armindo Araujo kam mit seinem Mitsubishi Lancer WRC 05 von der Strecke ab und schlitterte in eine fünfköpfige Menschengruppe - allerdings standen diese Personen an einer extra von den Veranstaltern als "NO GO"-Bereich, also als Sperrzone gekennzeichneten Stelle.

Die Folgen des Unfalls sind, gemessen daran, was passieren hätte können, relativ harmlos: Ein portugiesischer Fotograf erlitt einen Beinbruch, ein Zuschauer brach sich den Arm, die anderen erlitten geringfügige Verletzungen - alle Betroffenen wurden ins örtliche Krankenhaus transportiert. Der Shakedown wurde unterbrochen.

Die Veranstalter bemühen sich redlich, die Zuschauer vor üblen Unfällen zu bewahren. Wenn aber Sperrzonen betreten werden, sind solche nicht mehr auszuschließen. Aus diesem Grund ein Appell auch an die Zuschauer der ebenfalls an diesem Wochenende anstehenden Lavanttal-Rallye: Die Sperrzonen heißen deshalb so, weil der Aufenthalt dort gefährlich sein kann - zur eigenen Sicherheit und auch im Sinne des Sports sollten die Anweisungen der Organisatoren unbedingt befolgt werden.

Subaru-Doppelbestzeit

Petter Solberg und Chris Atkinson errangen bei dem nach der Zwangspause fortgesetzten Shakedown mit ihren neuen Subaru Impreza WRC 2007-Boliden die schnellsten Zeiten. Dahinter Mikko Hirvonen im Werks-Ford, Weltmeister Sébastien Loeb im Citroen C4 WRC, Mikkelsen (Ford) und Daniel Carlsson, der Teamkollege von Manfred Stohl. Der Wiener fuhr in seinem Kronos-Citroen Xsara WRC die 14. Zeit, Rückstand 6,6 Sekunden.

Shakedown-Zeiten

 1. Solberg         Subaru          3:06.0
 2. Atkinsson       Subaru          3:06.6
 3. Hirvonen        Ford            3:06.7
 4. Loeb            Citroen         3:07.2
 =. Mikkelsen       Ford            3:07.2
 6. Carlsson        Citroen         3:07.4
 7. Grönholm        Ford            3:07.7
 8. Sordo           Citroen         3:08.2
 9. Latvala         Ford            3:09.5
10. Galli           Citroen         3:09.7
11. Kopecky         Skoda           3:10.8
12. Wilks           Ford            3:11.3 
13. Gardemeister    Mitsubishi      3:11.9
14. Stohl           Citroen         3:12.6

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4