RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kluft zwischen Werksautos und Privaten wird immer größer

Manfred Stohl und Ilka Minor nehmen am kommenden Wochenende auf Sardinien einen neuen Anlauf, das Kronos Citroen-Duo strebt einen Top 8-Platz an.

Das Kronos Citroen Team startet bei der „Rally d’Italia Sardegna“ einen neuen Angriff auf eine Platzierung unter den Top-8.

Denn nur dann rechtfertigt sich auch das Engagement in der FIA World Rallye Championship. Doch in dieser Saison wird das Erreichen des Punkteranges für Manfred Stohl/Ilka Minor (Österreich) sowie ihre schwedisch-französischen Teamkollegen Daniel Carlsson/Denis Giraudet immer schwieriger. Der Unterschied zwischen den Werks- und Privatfahrzeugen ist zu groß.

Statistik spricht deutliche Sprache

Manfred Stohl hat sich nach dem achten Platz in Argentinien mit der Realität abgefunden. Stohl: „Wenn von den Werkteams beide Fahrer das Ziel erreichen, dann ist maximal Platz sieben möglich.“ Der OMV Pilot kann dies auch mit Zahlen unterstreichen. Während im Vorjahr Privatfahrer nach sechs Läufen 14 Mal unter die Top-6 fahren konnten und drei Podiumsplätze aufzuweisen hatten, waren es 2007 lediglich acht Top-6-Plätze und ein Podiumsplatz.

Stohl: „Das zeigt uns sehr deutlich, wie es derzeit aussieht. Dennoch hält unsere Motivation an. Wir arbeiten alles sehr hart daran, um unsere Leistung zu verbessern. Dazu gehört natürlich, dass wir auch in Sardinien wieder unter die Top-8 wollen.“

Nach der Pause in Argentinien ist auch Daniel Carlsson wieder am Start. Der Schwede im Kronos Citroen Team absolviert in Sardinien seine vierte Rallye in diesem Jahr. Dabei ist es für den 30-jährigen OMV Piloten nach 2005 der zweite Start in Sardinien.

Wir waren vorbereitet

Kronos-Teamchef Marc van Dalen ist sich der Situation vollauf bewusst: „Nach den sensationellen Resultat von Manfred im Vorjahr war uns bewusst, dass 2007 ein sehr hartes Jahr wird. Aber wir waren vorbereitet. Jetzt ist es wichtig, dass unsere Arbeit auch mit dementsprechenden Resultaten belohnt wird, damit nicht die Motivation darunter leidet. Ein Erfolg wäre für das ganze Team von enormer Wichtigkeit.“

343 Sonderprüfungskilometer auf 18 SPs

Die Rally d’Italia Sardegna 2007 wird am Donnerstag (17. Mai) mit einem Showstart um 20.00 Uhr in Porto Cervo gestartet. Von Freitag bis Sonntag (18.-20. Mai) stehen 18 Sonderprüfungen mit 342,86 Kilometer auf dem Programm. Die Gesamtlänge beträgt genau 1.061,84 Kilometer. Der Zieleinlauf ist am Sonntag (20. Mai) um 14.30 Uhr in Porto Cervo. Der permanente Servicepark befindet sich in Olbia

Das ist Sardinien

Fläche: 24.090 km²; Bevölkerung: 1,645 Mio. Einwohner; Bevölkerungsdichte: 68 Einw./ km²; Hauptstadt: Cagliari; Die Phönizier nannten Sardinien "Ichnusa" und die Griechen "Sandalyon", da seine Form an einen Fußabdruck erinnert. Sardinien ist eine autonome Region Italiens. Die Region ist politisch in vier Provinzen unterteilt: Cagliari, Sassari, Nuoro und Oristano; zusätzlich will die Region vier weitere Provinzen einrichten: Olbia-Tempio, Ogliastra, Carbonia-Iglesias und Medio Campidano.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.