RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drei Hyundai-Teams genannt

Hyundai setzt bei der ersten Asphaltrallye für den i20 WRC neben Thierry Neuville auf Vorjahressieger Sordo und Testfahrer Bouffier.

Hyundai wird auch bei der Deutschland-Rallye mit drei Autos antreten. Rund eineinhalb Monate vor der schnellen Asphaltrallye hat das südkoreanische Werksteam mit Basis in Deutschland seine Crews bekanntgegeben: Neben Nummer-1-Fahrer Thierry Neuville wird Dani Sordo den i20 WRC mit der Startnummer 8 fahren. Sordo feierte bei der Vorjahresausgabe, damals noch am Steuer eines Citroën, seinen ersten WM-Sieg. Auch im dritten Fahrzeug kommt mit Bryan Bouffier (Bild) ein Asphaltspezialist zum Zug.

Für Sordo wird Deutschland nach Monte Carlo, Portugal und Argentinien der vierte Einsatz dieses Jahres sein. Bisher war der Spanier nicht vom Glück verfolgt, denn trotz schneller Prüfungszeiten schaffte er es wegen technischer Probleme nie ins Ziel. Bouffier erhält seinen ersten WM-Einsatz in dieser Saison. Der Franzose führt im Hintergrund die meisten Testfahrten für Hyundai durch. Dass er schnell ist, bewies Bouffier beim Saisonauftakt in Monte Carlo, wo der 35jährige mit einem privat eingesetzten Ford auf Platz zwei fuhr.

Zuletzt gewann Bouffier die französische Rallye d'Antibes – der erste Sieg überhaupt für den Hyundai i20 WRC. Bouffier wird in Deutschland das Auto mit der Startnummer 20 fahren. Hayden Paddon, der seit Sardinien in diesem Auto sitzt, fährt die Finnland-Rallye, lässt anschließend Deutschland aus und wird im September wieder in Australien antreten.

"Ich freue mich sehr, dass ich mit Hyundai bei der Deutschland-Rallye antreten darf. Seit den Testfahrten im Vorjahr hat das Team große Fortschritte erzielt. Ich habe die Ehre, ein Teil dieser Reise zu sein", sagt Bouffier. "Ich teste den Hyundai i20 WRC seit dem Vorjahr, aber nichts ist so großartig, wie eine richtige Rallye. Für mich ist es ein Privileg, die Deutschland-Rallye neben Thierry und Dani zu fahren. Ich werde mein Bestes geben, um bei der Weiterentwicklung zu helfen, wenn die zweite Saisonhälfte startet."

In Finnland werden neben Neuville Paddon und Hänninen fahren, danach rotiert Teamchef Michel Nandan die Fahrerpaarungen für den ersten richtigen Asphaltlauf der Saison. "Bryan ist ein integraler Bestandteil der Reise des Hyundai-Motorsport-Teams. Vor einem Jahr ist er als Testfahrer zu uns gestoßen. Wir sind auch in diesem Jahr in der glücklichen Lage, mit ihm zu testen. Er weiß sehr viel über den i20, und er kennt das Team", so Nandan.

"Deshalb ist er für Deutschland eine willkommene Ergänzung für unsere Fahreraufstellung. Wir freuen uns auch, dass Dani in Deutschland zurück im Auto mit der Nummer 8 sein wird. Es ist sein vierter Start mit uns, diesmal auf Asphalt. Diese Rallye wird uns die Möglichkeit geben, die Performance des i20 auf Asphalt zu bewerten. Wir glauben, dass wir dafür die richtigen Fahrer für Deutschland ausgewählt haben."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt