RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Kommt es zum historischen Hyundai-Sieg?

Jari-Matti Latvala und Kris Meeke schmeißen ihre Autos in die Weinberge, Neuville übernimmt die Führung vor seinem Hyundai-Teamkollegen Dani Sordo.

Michael Hintermayer

Die Sonderprüfungen 15 und 16 der Deutschland-Rallye brachten eine dramatische Wendung im Klassement. Der bis dahin Führende Jari-Matti Latvala kam auf der ersten Sonderprüfung des finalen Tages mit seinem Polo von der Straße ab – das Ende des Traumes von Volkswagen vom Heimsieg. Die Crew blieb bei dem Crash unverletzt, doch die Enttäuschung sitzt tief.

Somit übernahm Kris Meeke im Citroen DS3 dir Führung, doch nicht lange. Schon auf der nächsten SP krachte er in eine Mauer, riss sich das rechte hintere Rad aus und musste seine Fahrt ebenfalls beenden. Somit erbt der Belgier Thierry Neuville die Führung, 35,7 Sekunden hinter ihm folgt sein Hyundai-Teamkollege Dani Sordo im zweiten i20 WRC. Andreas Mikkelsen liegt mit dem letzten verbliebenen Polo WRC auf dem dritten Rang der Gesamtwertung, 20,4 Sekunden hinter dem Spanier Sordo.

Elfyn Evans folgt auf der vierten Position als bester M-Sport-Pilot, 9,6 Sekunden hinter Evans reiht sich Mikko Hirvonen im zweiten M-Sport-Ford ein, gefolgt von Mads Östberg auf Rang sechs.

Für Robert Kubica endete die Deutschland-Rallye ebenfalls am heutigen Morgen. Diesmal nicht durch einen Überschlag, sondern durch einen Getriebeschaden.

Die Österreicher
Hermann Gassner jun. und seine österreichische Copilotin Ursula Mayrhofer belegen nach der 16. Sonderprüfung den 19. Gesamtrang, Michael Kogler und Jürgen Heigl konnten sich mit dem Peugeot 208 R2 vom 56. Auf den 46. Platz vorrücken.

Der Deutsche Armin Kremer liegt mit dem von BRR eingesetzten Skoda Fabia S2000 liegt derzeit auf dem 13. Gesamtrang.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…