RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Tag 1: Ogier führt – Meeke in Schlagdistanz

Kris Meeke konnte Ogiers Tempo mitgehen und bleibt dem Champion dicht auf den Fersen. Mikkelsen verteidigt sich gegen Östberg. Hyundai schwächelt.

Fotos: Volkswagen, Twitter, Photo4

Nach seinem Schnitzer bei der Spanien-Rallye präsentierte sich Sebastien Ogier am ersten Tag der Wales-Rallye weltmeisterlich. Der Volkswagen-Werksfahrer stellte in fünf der sechs Sonderprüfungen am Freitag die Bestzeiten auf und übernachtet nach der ersten Etappe als Führender. Allerdings kann sich Ogier nicht in Sicherheit wiegen, denn Kris Meeke übte Druck aus. In SP4 stellte der Brite die Bestzeit auf, Ogier konnte aber anschließend noch kontern. Somit führt Ogier nach dem Freitag mit 13,5 Sekunden vor dem Citroen-Piloten.

Da die Schotterstraßen in Wales aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Tagen sehr weich und matschig waren, war diesmal die erste Startposition ein kleiner Vorteil. "Ich bin zufrieden, dass ich den Tag problemlos beendet habe", nickt Weltmeister Ogier zufrieden. "Kris fährt gut und es wird nicht einfach werden, diese Rallye zu gewinnen." Da alle WM-Wertungen schon länger entschieden sind, ist die Wales-Rallye ein Schaulaufen.

Meeke zeigte eine starke Performance, denkt aber nicht an den Sieg. Für den Briten, der noch um seine Zukunft fährt, ist ein solides Topergebnis mit Blick auf die Marken-WM wichtig. Citroen hat lediglich vier Punkte Vorsprung vor Hyundai. Es geht hinter Champion Volkswagen um den zweiten Platz. "Er ist hier so stark. Ich wusste, dass ich etwas Zeit verlieren würde", meint Meeke über das Duell mit Ogier. "Okay, er ist nicht mein Ziel, aber es ist schön, vorne mitkämpfen zu können."

Auf dem dritten Platz übernachtet Andreas Mikkelsen (Volkswagen), der 31,4 Sekunden hinter der Spitze liegt. Da der Norweger am Donnerstag den Shakedown auslassen musste, tastete er sich heute an die schlammigen Straßen heran. Mikkelsen machte keinen Fehler und wurde mit Rang drei belohnt. Dagegen warf Teamkollege Jari-Matti Latvala seinen Polo schon in SP2 in den Straßengraben und musste enttäuscht aufgeben.

Citroen-Pilot Mads Östberg absolvierte einen soliden Tag und hält den vierten Rang. Trotz eines Drehers ist Routinier Dani Sordo als Fünfter der beste Hyundai-Mann. Bei Hayden Paddon fiel am Nachmittag die Hydraulik aus und der Neuseeländer versuchte nur noch seinen Boliden über die Distanz zu bringen. Trotzdem ist Paddon Siebter. Einen rabenschwarzen Tag erwischte einmal mehr Thierry Neuville, der sich schon in SP3 links hinten ein Rad abriss. Sein i20 wurde per Abschleppwagen in den Service-Park nach Deeside gebracht.

Das M-Sport-Team erlebte ebenfalls keinen erfolgreichen Tag bei der Heimrallye. Ott Tänak tat sich schwer seinen Speed zu finden und ist mit eineinhalb Minuten Rückstand Sechster. Elfyn Evans kostete ein Reifenschaden in SP4 viel Zeit. Als Achter befindet sich der Waliser noch in den WM-Punkten. Einen Reifenschaden und einen überhitzten Motor nach einem Unfall gab es bei Robert Kubica. Insgesamt kosteten den privaten Ford-Piloten die Schwierigkeiten über vier Minuten, womit der Pole außerhalb der Punkteränge ist.

Der morgige Samstag umfasst insgesamt neun Prüfungen und ist die längste Etappe des diesjährigen Rallye-Klassikers. Die WRC-Asse müssen morgen 142,28 gezeitete Kilometer zurücklegen.


Zwischenstand nach 6 von 19 Sonderprüfungen Top Ten

Pos	Fahrer			Team		Zeit/Rückstand  
 1. Sebastien Ogier		Volkswagen	1:16:03.5
 2. Kris Meeke			Citroen 	13.5
 3. Andreas Mikkelsen		Volkswagen 	31.4
 4. Mads Östberg		Citroen		43.0
 5. Dani Sordo			Hyundai		1:18.7
 6. Ott Tanäk			Ford		1:34.9
 7. Hayden Paddon		Hyundai		2:03.5
 8. Elfyn Evans			Ford		2:21.6
 9. Lorenzo Bertelli		Ford		3:21.4
10. Stephane Lefebvre		Citroen		3:25.3

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

WRC, Sardinien: Nach SP12

Ogier übersteht brutalen Samstag

Sebastien Ogier geht als Führender in den Schlusstag bei der Rallye Italien, nach einem chaotischen Samstag mit strauchelnden WRC-Konkurrenten

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert