RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Sébastien Ogier im Shakedown vorne

Weltmeister Sébastien Ogier fuhr im Shakedown zur Sardinien-Rallye die schnellste Zeit; zwei Ford-Piloten auf den Verfolgerplätzen.

Gelungene Generalprobe für den Weltmeister: Sébastien Ogier (Volkswagen) ist am Donnerstag beim Shakedown der Sardinien-Rallye, sechster Lauf zur Rallyeweltmeisterschaft 2016, die schnellste Zeit gefahren. Der Franzose absolvierte die 3,69 Kilometer lange Strecke in Olmedo bei seinem vierten Versuch in einer Zeit von 2:12,9 und setzte sich damit an die Spitze der Ergebnisliste.

Von dort wäre er aber fast noch verdrängt worden, denn in seinem fünften Versuch kam Mads Østberg (Ford) bis auf 0,1 Sekunden an die Zeit des Titelverteidigers heran. Der Norweger belegte auf der staubigen Schotterstraße die zweite Position. Auf Rang drei fuhr mit Ott Tänak ein weiterer Fiesta-Pilot. Der Este war 0,7 Sekunden langsamer als Ogier.

Hinter ihm folgte mit Thierry Neuville, Hayden Paddon und Kevin Abbring ein Hyundai-Trio auf den Plätzen vier bis sechs vor Jari-Matti Latvala im zweitschnellsten Polo. Das Citroën-Team, das mit Kris Meeke zuletzt die Portugal-Rallye gewonnen hatte, geht beim italienischen WM-Lauf nicht an den Start.

Der offizielle Startschuss zur Schotterveranstaltung auf der Mittelmeerinsel erfolgt am Donnerstag Abend Uhr mit Ittiri Arena, einer zwei Kilometer kurzen Zuschauerprüfung, bevor die eigentliche Rallye am Freitag losgeht. Insgesamt sind bei der Sardinien-Rallye bis zum Sonntag 19 Sonderprüfungen über eine Gesamtdistanz von 322,82 Kilometern zu fahren.

Die Top 10 des Shakedowns:

 1. Sébastien Ogier     VW       2:12,9
2. Mads Østberg Ford + 0,1
3. Ott Tänak Ford + 0,7
4. Thierry Neuville Hyundai + 0,8
5. Hayden Paddon Hyundai + 1,3
6. Kevin Abbring Hyundai + 1,6
7. Jari-Matti Latvala VW + 2,2
8. Eric Camilli Ford + 2,4
9. Dani Sordo Hyundai + 2,9
10. Henning Solberg Ford + 3,0

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an