RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Neuville im Mexiko-Shakedown vor Ogier

Beim Shakedown zur Mexiko-Rallye zeigte sich das Feld ausgeglichen: Neuville an der Spitze, aber alle vier Hersteller in den Top 4.

Beim Shakedown für die Mexiko-Rallye war Hyundai-Pilot Thierry Neuville der schnellste Fahrer über die 5,31 Kilometer lange Prüfung Llano Grande. Der Belgier erzielte in seinem dritten Versuch eine Zeit von 3:45,8 und war damit 1,7 Sekunden schneller als der amtierende Weltmeister Sébastien Ogier für M-Sport.

"Bei den ersten beiden Durchgängen bin ich mit zwei Ersatzreifen gefahren, um die Reifenstrategie für die Rallye zu testen. Beim dritten Durchgang bin ich dann zu der Abstimmung zurückgegangen, die wir beim Test gefahren sind, und die hat gut funktioniert", sagte Neuville nach der Generalprobe für die erste Schotterrallye der WM-Saison 2017.

Hinter Neuville und Ogier platzierten sich Kris Meeke (Citroën) und WM-Spitzenreiter Jari-Matti Latvala (Toyota) auf den Plätzen drei und vier, womit alle vier eingeschriebenen Hersteller in den Top 4 vertreten waren. Die Shakedownstrecke war allerdings enger und langsamer als die meisten Sonderprüfungen der Mexiko-Rallye, weshalb das Ergebnis vermutlich nur begrenzte Aussagekraft besitzt.

Dafür lieferte der Shakedown schon einmal einen Vorgeschmack auf die Wetterbedingungen, die Fahrer und Teams in diesem Jahr erwarten könnten: Nach Regenfällen zeigte sich der Himmel bedeckt, teilweise stand noch Wasser auf den Schotterstraßen. Auch in den kommenden Tagen sind rund um das Rallyezentrum in León weitere Regenschauer möglich.

Im Anschluss an den Shakedown wurden die Fahrzeuge in die rund 400 Kilometer entfernte Hauptstadt Mexikos transportiert, wo in der Nacht zum Freitag mitteleuropäischer Zeit auf dem auch Zócalo genannten Plaza de la Constitución der zeremonielle Start und eine Zuschauerprüfung stattfinden werden.

Die Top 10 des Mexiko-Shakedowns 2017:

 1.  Thierry Neuville     Hyundai  3:45,8
2. Sébastien Ogier M-Sport + 1,7 Sekunden
3. Kris Meeke Citroën + 2,2
4. Jari-Matti Latvala Toyota + 2,5
5. Hayden Paddon Hyundai + 2,8
6. Dani Sordo Hyundai + 2,9
7. Elfyn Evans M-Sport + 3,1
8. Ott Tänak M-Sport + 4,5
9. Stéphane Lefebvre Citroën + 4,8
10. Juho Hänninen Toyota + 4,9

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

Weitere Artikel:

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.