RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Meeke nach heißem Auftakt in Führung

Kris Meeke führt die Mexiko-Rallye nach fünf Sonderprüfungen an - Freitagvormittag abgesagt - Hitze macht den neuen WRC-Boliden zu schaffen.

Kris Meeke (Citroen) führt die Mexiko-Rallye, den dritten Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2017 nach fünf von 19 Sonderprüfungen an. Nachdem die beiden am Vormittag geplanten Sonderprüfungen abgesagt wurden, übernahm Meeke bei den beiden Prüfungen am Nachmittag die Führung und liegt vor den drei Zuschauerprüfungen am Abend 15,7 Sekunden vor Sebastien Ogier (Ford). Dritter ist aktuell Hayden Paddon (Hyundai, +20,3 Sekunden).

Der erste Tag der Mexiko-Rallye begann mit großer Verzögerung. Auf dem Rückweg von Mexiko-Stadt, wo die Rallye am Donnerstagabend gestartet wurde, in den Servicepark in Leon wurden die Transporter mit den WRC-Boliden durch eine Straßensperrung nach einem Unfall stundenlang aufgehalten. Nachdem sie am Morgen noch nicht im Servicepark angekommen waren, blieb den Organisatoren nichts anders übrig, als die Vormittagsschleife zu streichen.

Somit blieb am Nachmittag nur je ein Durchgang auf den beiden klassischen Sonderprüfungen "El Chocolate" und "Las Minas", doch die stellten die neuen WRC-Boliden bei Temperaturen von 26 Grad Celsius und in der Höhenluft Mexikos vor einen Härtetest, den sie beinahe nicht bestanden. Reihenweise und quer durch alle Hersteller klagten die Fahrer über Probleme mit Überhitzung.

"Der Motor läuft viel zu heiß, wir mussten im Straßenmodus fahren. Auch mit dem Zentraldifferential stimmt etwas nicht, die halbe Prüfung lang hatten wir keine Bremsen", klagt Jari-Matti Latvala (Toyota), der auf den 54,90 Kilometern von "El Chocolate" fast eineinhalb Minuten auf Meeke verlor. Aber auch der Ogier, Dani Sordo (Hyundai) und Stephane Lefebvre (Citroen) klagten über Temperaturprobleme. Bei der mit 19,68 Kilometer langen SP "Las Minas" war dann nur noch Latvala davon betroffen.

Hinter den Top 3 Meeke, Ogier und Paddon liegen auch noch die beiden Hyundai-Piloten Sordo und Thierry Neuville als Vierter beziehungsweise Dritter in Schlagdistanz zur Spitze. Dahinter klafft eine Lücke. Juho Hänninen (Toyota) auf Rang sechs hat schon 1:25 Minuten Rückstand auf die Spitze.

Am Abend (Ortszeit) finden zum Abschluss des ersten Tages noch drei kurze Zuschauerprüfungen mit einer Gesamtlänge von 5,69 Kilometern statt. Am Samstag sind bei der Mexiko-Rallye neun Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 157,57 Kilometern auf dem Programm.

Gesamtwertung nach SP5 von 19 (Top 10):

01. Kris Meeke (Citroen) - 57:15.2 Minuten
02. Sebastien Ogier (Ford) +15,7 Sekunden
03. Hayden Paddon (Hyundai) +20,3
04. Dani Sordo (Hyundai) +22,8
05. Thierry Neuville (Hyundai) +24,4
06. Juho Hänninen (Toyota) +1:25,0 Minuten
07. Ott Tänak (Ford) +1:29,4
08. Stephane Lefebvre (Citroen) +1:50,8
09. Jari-Matti Latvala (Toyota) +2:17,7
10. Pontus Tidemand (Skoda/WRC2) +3:08,5

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…