RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Nach Tag 2: Tänak auf dem Weg zum Sieg

Nach einem turbulenten zweiten Tag der Schweden-Rallye führt der Toyota-Pilot mit einer knappen Minute Vorsprung auf Andreas Mikkelsen.

Michael Hintermayer

Der heutige Tag der Schweden-Rallye gestaltete sich wie der gestrige kurzweilig, voller Überraschungen samt so manchen kleinen und großen Dramen. So richtig rund ging es bereits am Vormittag, als der in Führung liegende Teemu Suninen seinen Ford in eines Schneewechte versenkte und dabei rund eineinhalb Minuten einbüßte. Dies machte den Weg frei für Ott Tänak im Toyota, der seine Führung konstant weiter ausbauen konnte.

Am Nachmittag erwischte es (wie schon gestern) Jari-Matti Latvala (Toyota), der attackierte und dabei im Schnee landete. Auch Thierry Neuville hatte einen „Big Moment“ zu verzeichnen, kam aber mit einem 360-Grad-Dreher davon und verlor nur einige Sekunden. Dafür kam der Belgier im Laufe des Tages immer besser in Fahrt.

Esapekka Lappi bekam Hilfe von Sebastien Ogier, der – angesichts seiner sowieso aussichtslosen Situation – zu spät in die SP startete. Er startete hinter Neuville in die Prüfung, um Lappi die Strecke freizuräumen – was auch gelang. Ogier ließ trotzdem nichts anbrennen und räumte beim berühmten Sprung „Colins Crest“ fast einen Baum ab.

Am „Holzweg“ befand sich auch Suninen, er allerdings hatte einen Volltreffer zu verzeichnen: Auf SP 14 traf er mit der Beifahrerseite seines Ford einen Baum. Suninen und sein Copilot Marko Salminen blieben unverletzt, im Gegensatz zur Sicherheitszelle ihres Fiesta WRC, was das Ende für den schnellen Finnen bedeutete. Das Rallye-Urgestein Markus Grönholm kämpfte unterdessen mit den Bremsen seines Toyota, die einmal mehr, einmal weniger gut funktionierten.

Enorm erschwert wurde die Fahrt durch das winterliche Värmland durch die schwankenden Temperaturen. Tagsüber war es deutliche wärmer als im Jahresdurchschnitt, was den Schnee zum Schmelzen brachte. An manchen Stellen schaute auch schon Schotter hervor, was den Reifenpoker noch mehr dramatisierte und von den Piloten taktisches Fahren verlangte um die Spikereifen nicht innerhalb kürzester Zeit zu demolieren. Sogar Aquaplaning wurde an manchen Stellen zum Problem.

Nach dem zweiten Tag kann Tänak mit einem Vorsprung von 54,5 Sekunden auf Esapekka Lappi und Andreas Mikkelsen (ex aequo) seine wohlverdiente Nachtruhe antreten. Nur 2,3 Sekunden dahinter platziert sich Thierry Neuville, gefolgt von Elfyn Evans (+11,9), Kris Meeke (+27,8) und Sebastien Loeb (+1,6).

WRC 2: Veiby tonangebend

In der WRC 2 ist Ole Christian Veiby das Maß der Dinge. Der Norweger führt souverän mit 12 Sekunden Vorsprung auf Jari Huttunen (Škoda) und könnte dem BRR-Team den zweiten Sieg in Folge bescheren. Henning Solberg und Ilka Minor finden sich mit ihrem Škoda nach dem zweiten Tag auf Platz sieben der WRC 2. Martin Zellhofer und Jürgen Heigl schafften am "Colins Crest" zwar nicht den weitesten Sprung, jedoch würden sie nach einem weiten Satz und anschließendem Dreher bei der Landung die "best of Show"-Wertung für sich entscheiden. Die beiden finden sich nach Tag zwei auf dem 39. Gesamtrang wieder.

Morgen geht es ins Grande Finale der Schweden-Rallye - mit insgesamt drei weiteren Sonderprüfungen. Und noch ist an der Spitze - zumindest hinter Tänak - noch lange nichts entschieden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.