4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot-SUV-Studie "Quartz" in Paris

Dicke Hose

Die 500 PS starke, 4,50 Meter lange und über zwei Meter breite SUV-Studie "Quartz" gibt einen Eindruck von zukünftigen Peugeot-Modellen.

mid/ts

Peugeot macht beim Heimspiel auf dem Pariser Autosalon mächtig auf "dicke Hose". Die 500 PS starke, 4,50 Meter lange und über zwei Meter breite SUV-Studie "Quartz" gibt einen Design-Eindruck von zukünftigen Modellen der Marke.

305 Millimeter breite Reifen auf 23-Zoll-Felgen, ein großer Kühlergrill im Stil einer Zielflagge und mächtige Lufteinlässe in der Frontschürze unterstreichen den sportlichen Auftritt des Konzeptfahrzeugs.

Durch die gegenläufig öffnenden Türen des Quartz - eine B-Säule gibt es nicht - gelangt man über ausfahrbare Trittbretter in den mit vier Schalensitzen ausgestatteten Innenraum.

Wie bei der Limousinen-Studie Exalt kommen auch bei dem neuesten Werk der französischen Designer besondere Materialien zum Einsatz: Die Mittelkonsole etwa besteht aus Basaltstein; rötlich-braunes meliertes Leder ziert Sitze und Rückenlehnen und die Türverkleidungen sind aus einem Verbundblock gefräst.

Der Plug-in-Hybrid-Antrieb des Quartz besteht aus einem 199 kW/270 PS starken 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner aus dem RCZ R und zwei Elektromotoren mit jeweils 85 kW.

Der Verbrenner mit 330 Nm Drehmoment treibt über eine Sechsgang-Automatik die Vorderachse an und wird dabei von einem der E-Motoren unterstützt. Der zweite E-Motor bringt die Hinterachse in Bewegung. Die Systemleistung des Quartz beträgt 500 PS. Bei Bedarf kann er auch 50 Kilometer rein elektrisch fahren.

Und der Komfort kommt bei den Franzosen traditionell auch nicht zu kurz. Eine Luftfederung sorgt automatisch für eine Bodenfreiheit zwischen 300 Millimetern und 350 Millimetern. Diese Funktion wird von einem optischen Erkennungssystem gesteuert, das mit Kameras die Höhe des Straßenverlaufs analysiert und einstellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot-SUV-Studie "Quartz" in Paris

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.