4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot-SUV-Studie "Quartz" in Paris

Dicke Hose

Die 500 PS starke, 4,50 Meter lange und über zwei Meter breite SUV-Studie "Quartz" gibt einen Eindruck von zukünftigen Peugeot-Modellen.

mid/ts

Peugeot macht beim Heimspiel auf dem Pariser Autosalon mächtig auf "dicke Hose". Die 500 PS starke, 4,50 Meter lange und über zwei Meter breite SUV-Studie "Quartz" gibt einen Design-Eindruck von zukünftigen Modellen der Marke.

305 Millimeter breite Reifen auf 23-Zoll-Felgen, ein großer Kühlergrill im Stil einer Zielflagge und mächtige Lufteinlässe in der Frontschürze unterstreichen den sportlichen Auftritt des Konzeptfahrzeugs.

Durch die gegenläufig öffnenden Türen des Quartz - eine B-Säule gibt es nicht - gelangt man über ausfahrbare Trittbretter in den mit vier Schalensitzen ausgestatteten Innenraum.

Wie bei der Limousinen-Studie Exalt kommen auch bei dem neuesten Werk der französischen Designer besondere Materialien zum Einsatz: Die Mittelkonsole etwa besteht aus Basaltstein; rötlich-braunes meliertes Leder ziert Sitze und Rückenlehnen und die Türverkleidungen sind aus einem Verbundblock gefräst.

Der Plug-in-Hybrid-Antrieb des Quartz besteht aus einem 199 kW/270 PS starken 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner aus dem RCZ R und zwei Elektromotoren mit jeweils 85 kW.

Der Verbrenner mit 330 Nm Drehmoment treibt über eine Sechsgang-Automatik die Vorderachse an und wird dabei von einem der E-Motoren unterstützt. Der zweite E-Motor bringt die Hinterachse in Bewegung. Die Systemleistung des Quartz beträgt 500 PS. Bei Bedarf kann er auch 50 Kilometer rein elektrisch fahren.

Und der Komfort kommt bei den Franzosen traditionell auch nicht zu kurz. Eine Luftfederung sorgt automatisch für eine Bodenfreiheit zwischen 300 Millimetern und 350 Millimetern. Diese Funktion wird von einem optischen Erkennungssystem gesteuert, das mit Kameras die Höhe des Straßenverlaufs analysiert und einstellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot-SUV-Studie "Quartz" in Paris

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.