4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tesla-Jäger

Eine Studie des SUV e-tron quattro wird Audi im September auf der IAA in Frankfurt zeigen, 2018 soll er als Q6 e-tron in Serie gehen.

mid/rhu

Effizienz und Dynamik will Audi mit dem e-tron quattro unter einen Hut bringen. Eine Studie des sportlichen SUV wird im September auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main stehen, 2018 soll das erste Großserien-Elektroauto aus Ingolstadt dann als Q6 e-tron in Serie gehen.

"Spaß statt Verzicht", so lautet das Motto für den von der Größe her naturgemäß zwischen Q5 und Q7 angesiedelten e-tron quattro, der von Beginn an für den E-Antrieb konzipiert wurde, vermutlich aber auch als Hybrid oder zumindest mit Range Extender zu haben sein wird.

Besondere Sorgfalt wurde auf die Aerodynamik gelegt, etwa mit beweglichen Aerodynamik-Elementen an der Front, den Flanken und am Heck und mittels komplett geschlossenem Unterboden.

Das Ergebnis: Ein cw-Wert von 0,25, der eine neue Bestmarke im SUV-Segment setzt und zur hohen (rein elektrischen) Reichweite von mehr als 500 Kilometern beiträgt.

Das Design des Neuen bewegt sich zwischen SUV und Coupé, vier Passagiere sollen im Innenraum Platz finden. Technische Daten oder Fahrwerte verraten die Ingolstädter vor der Weltpremiere auf der IAA nicht.

Die große Lithium-Ionen-Batterie von Zulieferer Samsung liegt zwischen den Achsen und unter der Fahrgastzelle, das sorgt für einen tiefen Schwerpunkt, aber wohl auch für ein stattliches Gewicht.

Der Antrieb basiert auf dem des R8 e-tron, bei dem eine E-Maschine an der Vorderachse und zwei an der Hinterachse für Vortrieb sorgen - und gleichzeitig Allradantrieb ohne Kardanwelle ermöglichen.

Der elektrische R8 bringt es übrigens auf eine Systemleistung von 340 kW/462 PS und imposante 920 Newtonmeter Drehmoment. Diese Werte könnte der Q6 e-tron toppen, zumal in der Power-Variante, von der die Gerüchteküche gehört haben will.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA-Debütant Audi e-tron quattro

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz