AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das beste Pferd im Stall

Vor einem Jahr war der Mustang noch als Studie in Detroit zu sehen, dieses Jahr steht die fast unveränderte Serienversion in Detroit.

Walter Reburg

Mit dem neuen Mustang präsentiert Ford wohl eines der am besten gelungenen Retro-Design-Autos überhaupt. Jede Linie erinnert an den Ur-Mustang von 1964, man hat aber trotzdem das Gefühl, ein komplett neues Auto vor sich zu haben und nicht einen Oldtimer – lediglich der Geist lebt im neuen Mustang weiter.

Aber nicht nur das Außendesign erinnert an früher, auch der Innenraum wurde konsequent mit Stilelementen der ersten Generation bestückt. Vor allem der Tacho präsentiert sich einerseits mit hintergrundbeleuchteten Skalen up-to-date, im Design jedoch haben wir sofort wieder das 64er-Modell vor unseren Augen.

Der neue Mustang ist auch technisch eine komplette Neuentwicklung, wobei man besonderen Wert auf das Fahrvergnügen und die Sicherheit gelegt hat.

Zum Start kann der Mustang als Basismodell mit 4,0 Liter V6 und 200 PS oder als GT mit 4,6 Liter V8 und 300 PS geordert werden. Dabei kann man sicher sein, dass der GT auch für den „Mustang-Sound“ sorgen und somit nicht nur durch das Design auffallen wird. Optisch erkennt man den Mustang GT an zwei Zusatzscheinwerfer im Kühlergrill.

Man kann jedoch davon ausgehen, dass über kurz oder lang auch eine „Shelby“-Version mit noch mehr Leistung nachgereicht wird, und der Mustang dann auch als Ferrari-Schreck dient.

Trotz aller technischen Highlights und einem atemberaubenden Design soll der neue Mustang noch erschwinglich bleiben. Die Basis soll es schon ab knapp über 20.000 US$ geben, den Mustang GT ab ca. 27.000 US$.

Wäre jetzt nur noch ein Wunsch zu äußern: Bitte liebe Ford-Manager, lasst den Mustang auch nach Österreich kommen!

Bis dahin können Sie sich an den Mustang-Fotos in der rechten Navigation erfreuen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Ford Mustang

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.