AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportwagen aus dem Billig-Segment

Der Saturn Curve Concept soll als neues Modell nun auch sportlich orientierte Fahrer mit einer kleinen Geldbörse zur GM-Einstiegsmarke bringen.

Walter Reburg

Saturn kämpft schon seit Jahren im unteren Preissegment erfolgreich um neue Kunden. Als Konkurrenz zu Hyundai & Co wird neben einem guten Preis/Leistungsverhältnis vor allem auch auf Fahrspaß gesetzt.

Die Studie Curve Concept zeigt nun erstmals, wie ein Sportwagen der US-Marke aussehen könnte. Die Basis wurde dabei von Pontiacs Solstice genommen, der Curve Concept besitzt jedoch ein festes Dach und ein völlig anderes Design.

Mit einer Außenlänge von 397 cm ist der Curve Concept zwar fast gleich groß wie der Pontiac, hat aber mit seinem aufgeladenen 2,2 Liter Ecotec-Motor mit 240 PS mehr Leistung. Das maximale Drehmoment liegt bei 298 Nm, geschaltet wird über ein manuelles Fünf-Gang-Getriebe.

Wann es den Curve Concept im Schaufenster gibt, ist jedoch noch nicht fix.

Fotos vom Saturn Curve Concept finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Saturn Curve Concept

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.