AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pontiacs Antwort auf MX5 & Co.

Nach der überwältigenden Resonanz der Studie im Jahr 2002 ging man an die Umsetzung: Pontiac präsentiert die Serienversion des Solstice.

Walter Reburg

Lange hat man im Hause General Motors gewartet, um auf die japanischen Sportflitzer à la Mazda MX5 oder Toyota MR2 zu antworten. Auf der Detroit Auto Show im Jahr 2002 hatte dann die Studie des Solstice für Furore gesorgt.

Jetzt ist die Serienversion fertig, und die sportliche Marke aus dem Hause GM kann nun auch einen Spaßmacher auf die Kunden loslassen. Für Fahrspaß und zugleich sparsamen Verbrauch sorgt ein neuer 2,4 Liter Ecotec-Motor mit 170 PS und einem maximalen Drehmoment von 230 Nm.

Der 399 cm lange Solstice wird vorab nur mit Fünf-Gang-Schaltgetriebe zu haben sein, was für US-Cars eher untypisch ist. Bei US-Fahrzeugen ebensowenig alltäglich ist das sportliche Interieur, welches kaum Ablagen bietet. Dafür sollen sich sportlich ambitionierte Fahrer um so mehr angesprochen fühlen.

Ob es auch in Österreich eine Chance auf den Solstice gibt, steht noch in den Sternen.

Fotos vom Pontiac Solstice finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Pontiac Solstice

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.