AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 121 von 316    <<  <  117 118 119 120 121 122 123 124 125  >  >>

Nicht nur Optik dieses Porsche 911 Turbo ist speziell, sondern auch die Leistung: Tuner Wimmer kitzelt 840 PS aus dem Sechszylinder-Boxer.

Spiegellos glücklich

CES Las Vegas: BMW i8 Mirrorless

Der BMW i8 Mirrorless fällt vor der CES in Las Vegas auf: Aber nicht wegen seiner fehlenden Außenspiegel - die bemerkt kaum jemand.

Ab in die Wüste

CES: VW-Konzeptstudie Budd-e

VW zeigt auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas den Budd-e, eine rollende Szene-Lounge mit E-Motor und Design-Anlehnung an den VW Bus.

Mitsubishi stellt den neuen Outlander PHEV auf der Vienna Autoshow 2016 vor und fordert die Regierung zur ernsthaften Hybrid-Förderung auf.

Strom, Berg und Business

Vienna Autoshow: Kia-Neuheiten

Kia zeigt auf der Vienna Autoshow die neueste Generation von Sportage (Kompakt-SUV), Optima (Limousine) und Soul (Elektro-Kleinwagen).

Mazda Austria schafft 2015 mit 10.105 Neuzulassungen das beste Ergebnis der letzten fünf Jahre. Ein Plus von 7,6% im Vergleich zu 2014.

Schnelle Schlange

Extrem-Tuning: Dodge Viper ACR

Der Münchner Tuner GeigerCars verwandelt die Dodge Viper durch eine aufwändige Spezialbehandlung zum American Club Racer.

Vienna Autoshow vom 14. bis 17. Jänner - drei Europa- und 31 Österreich-Premieren - 42 Hersteller und 400 Neuwagenmodelle in der Messe Wien.

nfiniti zeigt auf der Vienna Autoshow das erste Kompaktmodell der Marke vor großem Publikum in Österreich - den neuen Q30.

Alternativ-Antriebe

Vienna-Autoshow: Toyota-Premieren

Drei Österreich-Premieren am Toyota-Stand der Vienna Autoshow: der neue Prius, die Brennstoffzellen-Limousine Mirai und der RAV4 Hybrid.

Ford und Google wollen bei der Entwicklung selbstfahrender Autos zusammenarbeiten. Das erste Modell könnte auf dem Mondeo Hybrid basieren.

Im Rahmen der von 14.-17 Jänner stattfindenden Vienna Autoshow sorgt Honda mit HR-V, Civic Type R und Jazz für Furore.

17 Österreich-Premieren

Vienna Autoshow: VW-Konzernmarken

Der VW-Konzern zeigt auf der Vienna Autoshow vom 14. bis 17. Jänner neben 17 Österreich-Premieren auch mehr als 100 aktuelle Modelle.

Sportlicher Jahresauftakt: BMW zeigt auf der Detroit Auto Show im Jänner 2016 erstmals die beiden neuen Sport-Modelle M2 und X4 M40i.

Erstmals in einem Serienfahrzeug setzt Ford bei seinem neuen Supersportler GT superleichtes und widerstandsfähiges Gorilla-Glas ein.

Neuer Name - bewährtes Konzept: Der neue Mercedes-Roadster SLC kommt wie der Vorgänger SLK mit einem Stahl-Klappdach auf den Markt.

Smart weckt in der Vorweihnachtszeit Vorfreude auf den kommenden Sommer: Die offene Variante des Smart fortwo ist ab sofort bestellbar.

Österreichs größter Autoimporteur Porsche Holding kann - trotz stressigem VW-Abgasskandal - auf ein solides Jahr 2015 zurückblicken.

Opel will ab dem zweiten Quartal 2016 die erst ab 2017 gültigen neuen Verbrauchs- und Abgasmessungen freiwillig vornehmen und offenlegen.

Seite 121 von 316    <<  <  117 118 119 120 121 122 123 124 125  >  >>

Weitere Artikel:

Familienurlaub trotz Sparkurs: So machen’s die Österreicher 2025

Sommerurlaub trotz Sparkurs: So verreisen Österreichs Familien wirklich

Sommerurlaub mit Kindern? Trotz steigender Preise kein Tabu. Eine neue Umfrage zeigt: Viele Familien in Österreich gönnen sich auch heuer ihre Auszeit – manche günstiger, manche luxuriöser. So planen und sparen die Menschen im Land.

Für manche wird es deutlich teurer

NFZ-NoVA: Was wir bis jetzt wissen

Nach einigem Hin und Her konnte sich die Bundesregierung nun zu einem soliden Gesetzesentwurf durchringen. Personentransporter werden nicht befreit. Kastenwagen fast alle, noch Fragezeichen bei den Pick-ups.

Vom E-Moped bis zum rasanten E-Bike

News von Honda, McLaren und eRockit

Honda bringt sein erstes E-Moped nach Europa, McLaren bringt E-Bikes mit ordentlich Power und bei eRockit gibt es Verstärkung mit (E-)Automobil-Background.

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen