AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 18 von 316    <<  <  14 15 16 17 18 19 20 21 22  >  >>

Vor allem in Salzburg und Wien Chaos erwartet

Der ÖBB-Streik und die Folgen für Autofahrer

Da die ÖBB-Gewerkschaft heute einen 24-stündigen Generalstreik ausgerufen hat, an dem sich auch die Westbahn beteiligt, ist mit großen Staus und Verzögerungen auf den Straßen Österreichs zu rechnen, da Pendler nach Alternativen Ausschau halten müssen. Und das wird wohl vor allem das Auto sein.

25% Einsparung durch modifizierte Kraftstoffe

Neue Kraftstoffe emittieren weniger CO2

Laut Aral stoßen deren modifizierte "Futura" Kraftstoffe nennenswert weniger CO2 aus als rein fossiler Sprit. Demnach sparen die beiden neuen Sorten mindestens 25 Prozent CO2-Emissionen im Vergleich zu rein fossilen Kraftstoffen ein und enthalten wenigstens 30 Prozent erneuerbare Kraftstoff-Komponenten - inklusive eines erheblichen Anteils neuartiger Biokomponenten.

BMWs stärkster Reihensechser ever

Das ist der neue BMW 3.0 CSL

Als großes Finale ihres 50. Jubiläumsjahres lässt die M GmbH den 3.0 CSL aus dem Sack; einen in Handarbeit zum ultimativen Sammler- und Puristentraum umgebauten M4 mit einer Außenhaut aus carbonfaserverstärktem Kunststoff und vielen "Batmobil"-Anleihen, Handschaltung, Hinterradantrieb und stolzen 560 PS.

Ein erster Blick auf die Zukunft

Mazda Vision Studie; der nächste MX-5?

Die Mazda Motor Corporation hat ihren mittelfristigen Management-Plan bis 2030 aktualisiert und im Rahmen dessen auch einen ersten Ausblick auf ein kommendes Coupé gegeben.

Hyundai-Abo wird flächendeckend ausgerollt

Hyundai Österreich erweitert Abo-Angebot

ViveLaCar und Hyundai erweitern ihre Kooperation, bieten das erfolgreiche Hyundai Abo soweit Österreich-weit an und binden gleichzeitig die Hyundai Händler stärker ein. Damit soll für Interessenten ein stärkeres Markenerlebnis im Auto-Abo für Kunden sichergestellt werden.

Was sie ist, was sie kann

Wann sich die Ballonfinanzierung lohnt

Wer über einen Autokauf nachdenkt, sollte zuvor die Frage der Finanzierung klären. Reicht das Ersparte aus, um das Auto zu kaufen oder muss ein Kredit aufgenommen werden? Kommt letzteres ins Spiel, stellt sich die Frage nach der Höhe der Kreditsumme und wie dieser abbezahlt werden kann. Eine sichere Arbeitsstelle und ein festes Einkommen sind nahezu unumgänglich, um einen Kredit gewährt zu bekommen. Es gibt unterschiedliche Kreditmöglichkeiten und so ist auch die Ballonfinanzierung am Ende nichts anderes als ein Ratenkredit. Jedoch ist dieser etwas anders aufgebaut.

Freiheit auf der Straße genießen

Warum machen Roadtrips glücklich?

Ein Roadtrip ist kein gewöhnlicher Urlaub. Wer sich dazu entschließt, eine solche Reise zu unternehmen, hält sich schließlich nicht nur an einem Ort, sondern gleich an mehreren Destinationen auf. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb viele Reisende einen Roadtrip gegenüber einem Aufenthalt im Hotel für eine oder mehrere Wochen bevorzugen.

Digitale Angebote bei BMW und MINI

"Black Week" bei BMW

Von 23.11. bis 30.11. können BMW- und Mini-Fahrer:innen auch 2022 wieder von Preisnachlässen auf ausgewählte digitale Dienste und Fahrzeugfunktionen profitieren. Die gewährten Rabatte reichen dabei bis Minus 20 Prozent und fallen damit leider nicht so großzügig aus, wie noch letztes Jahr.

Wie werden wir in Zukunft mobil sein?

Die Zukunft der Mobilität

In den letzten Jahren haben sich die Mobilitätskonzepte in Deutschland stark verändert.

Schluss mit der Touchpad-Steuerung

Umfassende Modellpflege für den Lexus UX

Lexus' Crossover UX bekommt ein Update. UX 250h und UX300e verfügen über erweiterte Sicherheitsfunktionen und ein verbessertes Multimediasystem.

Höhenluft inklusive Gipfelsturm

Mercedes H2-Sattelschlepper in Erprobung

Nicht grundlos hat sich Mercedes dazu entschieden, den Prototypen ihres Wasserstoff-Lkw namens GenH2 Truck auf der Brennerautobahn zu testen. Gilt dieses Teilstück als vielbefahrenes Lkw-Nadelöhr mit ganz besonderen Anforderungen.

Die Autofahrer in Deutschland mögen es klassisch, wenn es beim Pkw ums Geld geht. Das zeigt der aktuelle Trend-Tacho der Prüforganisation KÜS. 58 Prozent der Befragten geben an, ihr nächstes Fahrzeug kaufen und bar bezahlen zu wollen.

Was kommt nach 2035?

Aus für Verbrenner

Nun ist es offiziell: Verbrenner dürfen ab 2035 nicht mehr zugelassen werden. Benzin- und Dieselmotoren werden wie Dinosaurier aussterben. Doch, was kommt dann? Es gibt einige interessante Alternativen, beispielsweise eine Umrüstung der Dieselmotoren auf Wasserstoff oder der Umstieg auf E-Mobilität.

Zu besichtigen: der NASCAR-Bolide von Alina Loibnegger

Jetzt! Tage des Donners in Wien

Noch bis einschließlich 14. November 2023 steht das Fahrzeug aus der NASCAR Whelen Euro Series im Classic Depot Wien. Clemens Stigholzer möchte der Kärntnerin so zu mehr Bekanntheit verhelfen

Marke und Design werden unwichtiger

Digitale Features ein Muss beim Autokauf

Beim Autokauf kommt es immer weniger auf Marke und Design an, dafür gewinnen digitale Features wie Fahrassistenten an Bedeutung - und ob das Fahrzeug-Cockpit mit dem eigenen Smartphone zu verbinden ist. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Porsche 718 Style Edition Modelle vorgestellt

Extrovertierter Style für Porsche 718

Frische Farben kennzeichnen die Porsche-Sportwagen 718 Boxster und 718 Cayman in der neuen "Style Edition". Mit dieser Ausführung präsentiert Porsche eine exklusive Variante der Mittelmotorsportler für Kunden, die besonderen Wert auf ein extrovertiertes Design ihres Fahrzeugs legen.

Kurze Lieferzeit als Kaufargument

VW Golf & Tiguan: Now-Modelle vorgestellt

Lieferzeiten von einem Jahr oder sogar mehr sind 2022 keine Seltenheit mehr; auch bei VW. Nun aber steuern die Wolfsburger mit besonderen Ausstattungslinien für Golf und Tiguan gegen, die besonders schnell lieferbar sein sollen. Konkret könnten Besteller eines Now-Modells sogar noch dieses Jahr ihr Auto erhalten.

"Best Global Brands 2022": 10% Wertsteigerung

Mercedes ist wertvollste Luxus-Automobilmarke

Mit der Abspaltung von Daimler Truck und dem Strategie Update hat Mercedes Benz im Jahr 2021 die Neuausrichtung der Marke eingeleitet. Ziel ist es, sich noch stärker auf das Luxussegment zu konzentrieren.

Was geht selbst, was lieber nicht

Mit Autotuning das eigene Fahrzeug aufwerten

Auch in der heutigen Zeit gibt es unglaublich viele Männer und auch immer mehr Frauen, die sich für das Autotuning begeistern können. Die Möglichkeiten rund um das Tunen am eigenen PKW sind enorm und erstrecken sich rund um die verschiedensten Bereiche am Fahrzeug. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auf jeden Fall, dass man selbst richtig einschätzt, welche Arbeiten man vielleicht selbst erledigen kann und in welchen Bereichen man beim Tuning vielleicht doch besser auf Fachleute zurückgreifen sollte. Im weiteren Verlauf dieses Artikels wollen wir auf einige Bereiche eingehen, die rund um das Autotuning besonders interessant sind.

Seite 18 von 316    <<  <  14 15 16 17 18 19 20 21 22  >  >>

Weitere Artikel:

Mondial de l’Auto Paris – News vom Autosalon

Automesse: Neue Vielfalt in Paris

Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Test: Elektrorennrad Ducati Futa ASX

Ducati: Every Hill I Kill

Ducati traut sich an Elektrorennräder heran und präsentiert mit dem Futa AXS einen Carbon-Renner, der der Motorrad-Philosopie sehr nahe kommt. Wir steuern ihn präzise durch enge Bergabkehren und auch die Hausrunde geht sich drei Mal aus.