AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 32 von 62    <<  <  28 29 30 31 32 33 34 35 36  >  >>

Autopilot an, Fahrspaß aus?

Umfrage: Reizthema autonomes Fahren

Eine AutoScout24-Studie unter 8.800 Personen zeigt: Der Autopilot wäre als Hilfe durchaus schätzenswert - aber nur in bestimmten Situationen.

Carsharing ist in Großstädten an sich eine vernünftige Idee. Die aber nur dann boomen kann, wenn sie auch wirklich verlässlich funktioniert.

Tesla will Batterien mit einer Reichweite von 800 Kilometern entwickeln. Das Zauberwort heißt "Graphen", eine neuartige Kohlenstoff-Verbindung.

Audi wird einen Teil des Bordnetzes auf 48 Volt umstellen. Damit lassen sich neue Technologien integrieren sowie Leistung und Effizienz steigern.

Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, muss fast überall in Europa zwischen 50 und 230 Euro Strafe zahlen - außer in Schweden.

Bei der Unfall-Bergung eines Carbon-Autos gelten ganz eigene Regeln. Die besonderen Tücken lauten Scharfkantigkeit und Staubentwicklung.

Blaues Wunder

Buchtipp: Alpine A110

Endlich ein deutschsprachiges Buch, das sich mit der Alpine A110 Berlinette befasst. Schließlich kommt an ihr kaum ein Rallyefan vorbei.

Eine schwedische Firma bietet in den Boden eingelassene Platten an, die sich bei zu schneller Überfahrt um vier Zentimeter absenken.

Liebe geht durchs Auto

Umfrage: Auto macht Männer attraktiv

Wer ein schönes Auto fährt, kommt laut einer deutschen Umfrage beim anderen Geschlecht besser an. Vor allem Frauen sehen das so.

Die EU-weite Freigabe der 25 Meter langen "Gigaliner"-Lkw sorgt seit Jahren für Konfrontation. Nun scheint das Thema vom Tisch zu sein.

In Modena hat eine Firma ein neues Dieselgemisch gebraut, das zur Hälfte aus Methangas und dem aus Algen gewonnenen Algamoil besteht.

Die Aktualisierung der Software von fest installierten Auto-Navis ist meist deutlich teurer als jene von Nachrüstern wie TomTom, Garmin & Co.

Seite 32 von 62    <<  <  28 29 30 31 32 33 34 35 36  >  >>

Weitere Artikel:

Welche Arten es gibt, worauf es zu achten gilt

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.

340-PS-Roadster oder Allradler mit 536 PS

MG Cyberster beginnt unter 60.000 Euro

MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf