AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 35 von 62    <<  <  31 32 33 34 35 36 37 38 39  >  >>

Von Ende Juni bis Mitte September ist der Karawankentunnel zwischen Österreich und Slowenien für Lkw über 7,5 Tonnen samstags tabu.

Der österreichische Automobilklub ÖAMTC hat 23 Kindersitze getestet. Dabei gab es nur ein "sehr gut", aber immerhin 18 "gut" und kein "nicht genügend".

Nach einem Wildunfall muss man sicherstellen, dass das Tier für weitere Verkehrsteilnehmer keine Gefahr darstellt - eventuell mittels Warnhinweis.

Das Interesse an Gebrauchtwagen stieg zuletzt stark an. Gründe dafür sind Steuererhöhungen und der anhaltende Trend zur Sparsamkeit.

Klein, aber fein: Viele Firmen verzichten in ihren Fuhrparks auf große Limousinen und schlagen damit dem gierigen Fiskus ein Schnippchen.

Frische Luft gegen Feuchtigkeit: Garagen müssen regelmäßig durchgelüftet werden, sonst schreitet der Rostfraß schneller voran, als man glaubt.

Innerhalb der EU wird es künftig nur noch einen Steckerstandard für Ladekabel von E-Fahrzeugen geben - den siebenpoligen "Typ-2-Stecker".

Die Bußgelder für viele Verkehrsdelikte in Deutschland haben sich zum 1. Mai geändert. Den Katalog dazu kann man im Internet einsehen.

Eine Australierin schrieb 22 SMS auf einer 20 Kilometer langen Fahrstrecke ehe es krachte. Der SMS-Wahnsinn nimmt auch bei uns überhand.

Zweiklassengesellschaft?

Neue Vorwürfe gegen den ADAC

Angeblich sind ADAC-Mitglieder bei der Pannenhilfe nur Kunden zweiter Klasse. Bevorzugt sollen Kunden mit Mobilitätsgarantie werden.

Eine Beschichtung mit Zink-Magnesium soll Autoteile künftig besser vor Rost schützen, die Produktion vergünstigen und das Lackbild verschönern.

Viele Urlauber möchten mit einem Leihwagen ihr Feriendomizil näher erkunden. Doch Vorsicht, die Tücken lauern schon bei der Anmietung.

Einsteiger-Navigationsgeräte sind oft besser als teurere Navis. Vor allem in Sachen Bedienbarkeit, Darstellung und Verbindung mit Smartphones.

Nach Audi forscht nun auch das Karlsruher Institut für Technologie in einem koordinierten EU-Projekt an diesem regenerativen Energieträger.

Ein Kindersitz ist sperrig, unhandlich und schwierig zu befestigen. Doch für den aufblasbaren Kindersitz von Volvo gilt das alles nicht.

Tachomanipulation ist leichter denn je möglich. Der ÖAMTC fordert schärfere Gesetze, EU-weite Datenbanken und strenge Vorschriften für Hersteller.

Ältere Autofahrer sind langsam, Frauen können nicht einparken und junge Männer geben Gas: Eine Einpark-Studie räumt mit diesen Vorurteilen auf.

Seite 35 von 62    <<  <  31 32 33 34 35 36 37 38 39  >  >>

Weitere Artikel:

Come together, join the party

VW Golf Variant im Test

Der Liebling der Nation feierte 2024 seinen 50er. Zum Geburtstag des VW Golf cruisen Martina, Martin & Samuel sowie Hündin Bella mit dem Variant ins Wochenende.

Vorstellung: Mitsubishi Outlander PHEV

Mitsubishi-Flaggschiff kehrt zurück

Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen