CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aug in Aug mit den Stars

Auch bei der 14. Ausgabe der Ennstal-Classic konnten die vielen Fans ihre großen Helden des Automobilrennsports aus nächster Nähe erleben.

Michael Noir Trawniczek

Das Ennstal, das Gebiet rund um Gröbming und Schladming, erlebte zum 14. Mal die Oldtimer-Rallye namens Ennstal-Classic - und egal ob man sich in Gröbming, in Schladming oder auf einer der Prüfungen aufhält, man spürt:

Die Begeisterung der Fans und auch jene der Teilnehmer wird jedes Jahr ein bisschen größer. Selbst Temperaturen jenseits der 37 Grad Celsius, ja sogar kleine zwischenzeitliche Wolkenbrüche können der guten Stimmung nichts anhaben.

Das liegt sicher auch daran, dass die beiden Veranstalter Helmut Zwickl und Michael Glöckner in jedem Jahr noch ein bisschen etwas "drauflegen" und sich redlich bemühen, nicht nur in jedem Jahr bekannte Ikonen des Motorsports einzuladen, sondern auch darauf zu achten, dass man bei der Ennstal-Classic nicht von elektronischen Drehkreuzen vom Geschehen isoliert wird. Die Ennstal-Classic war auch heuer wieder Motorsport zum Anfassen.

Die Ennstal-Classic hat auch etwas Verbindendes - da werden die natürlichen Zäune des Konkurrenzdenkens einfach niedergemäht. Da sitzen ehemalige Erzkonkurrenten wie BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen und der frühere Mercedes-Motorenguru Mario Illien an einem Tisch - und wenn der Schweizer, der gerade einen MotoGP-Motor baut, dann der Runde erklärt: "Formel 1? Was ist das? Da kenn ich mich nicht aus..." - dann ist das die klassische Ennstal-Classic-Stimmung, sozusagen...

Freilich gibt es das VIP-Zelt, freilich dürfen da nicht alle rein. Die Stars der Szene können in seinem Inneren ein bisschen verschnaufen. Doch wenn sie dann rauskommen, kümmern sie sich liebevoll um die Fans. Die können es oft gar nicht glauben, wenn sie ihrem Hero, den sie jahrelang nur im TV gesehen haben, plötzlich Antlitz zu Antlitz gegenüberstehen.

"Schau, die Fillipini", stammelt ein aufgeregtes zirka achtjähriges Bürschchen und zückt sein Programmheft, neben der Grand Dame des Automobilrennsports - Maria Teresa de Filippis - stehen bereits einige Fans, auch solche, die sie noch live in Action erlebt haben.

Man spürt: Das sind große Momente im Leben dieser Menschen. Und die alte Dame nimmt sich in liebevoller Art und Weise Zeit - sie hört so lang nicht auf mit dem Autogrammschreiben, bis sie dann doch in ihren Boliden steigen muss - denn der Grand Prix von Gröbming steht auf dem Programm.

Zuvor gab es ein kleines Problem mit dem Marcus-Wagen, die Replika des Technischen Museums dürfte wohl zu lange in der Sonne gestanden haben. Redlich bemüht man sich, den Motor zum Laufen zu bringen - doch es tut sich nichts. Der Moderator ist auf solche Vorfälle bestens vorbereitet, er fragt jene Leute, die vielleicht einen Tipp beisteuern können.

Aber auch die fachkundigen Hinweise von Dr. Mario Theissen - "Vielleicht läuft er andersrum besser?", "Vielleicht sind es die Zündkerzen?" - helfen nicht. Das Team des Technischen Museums erhält dennoch einen Riesen-Applaus für die große Mühe, die eben erst angefertigte Replika nach Gröbming zu senden.

Die Startaufstellung zum GP von Gröbming. Christian Klien geht auf Dr. Helmut Marko zu, klopft ihm lachend auf die Brust und sagt: "Viel Glück!" Der sonst so strenge "Red Bull-Pate" kontert lachend: "Aber von dir lasse ich mich nicht überholen!"

Nur: Ums Überholen geht es auch nicht bei dieser Demo-Fahrt. Damit die Fans ihre Helden auch wirklich zu Gesicht bekommen, wird auf das Aufsetzen eines Sturzhelms verzichtet. Und Sir Stirling Moss wird wohl einen ordentlichen Muskelkater haben - vom vielen Winken. Keiner hat so oft so viel ins Publikum gewunken - ein Bild mit Symbolkraft. Nicht umsonst ist der alte Haudegen Stammgast bei der Ennstal-Classic.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2006

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.