MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Überraschungen

Panizzi führt vor Burns (beide Peugeot) und Bugalski (Citroen), Mörtl (Subaru) auf Position 17, Doppelreiter (Peugeot) 14. der Junior-WM.

Drei der acht SP's des ersten Tages sind absolviert, wie zu erwarten war, dominieren die französischen Marken das Geschehen an der Spitze.

Gilles Panizzi (Peugeot) scheint sich von seiner Schulter-Verletzung wieder gut erholt zu haben, der Franzose führt derzeit mit 5,9 Sekunden vor seinem Markenkollegen Richard Burns.

Philippe Bugalski bestreitet die Rallye zwar im Citroen Xsara, offiziell ist dies aber kein Werkseinsatz. Nichts desto trotz fehlen im lediglich knapp acht Sekunden auf Panizzi.

Bis zur SP 3 ebenfalls mit von der Partie war Marcus Grönholm, sein Peugeot verlor dann aber Ladedruck und der Finne fiel mit 14,6 Sekunden Rückstand auf Rang sieben zurück.

Die Positionen vier, fünf und sechs werden momentan von Tommi Mäkinen (Subaru), Marko Märtin (Ford) und Petter Solberg (Subaru) gehalten, "Chus" Puras (Citroen), Carlos Sainz (Ford) und der Privatier Robert (Peugeot) komplettieren die Top-Ten, Colin McRae (Ford) nur auf der 12, Armin Schwarz (Hyundai) bereits auf SP 1 out.

Achim Mörtl (Subaru) ging die Sache dieses Mal etwas ruhiger an, nach drei Prüfungen liegt der Kärntner auf dem 17. Gesamtrang, sein Rückstand: 1:17,4.

Bei den Super 1600er Boliden der Junior WM liegt einmal mehr der Italiener Dallavilla im Citroen Saxo voran, David Doppelreiter (Peugeot) nach zwei SP's auf Position 14 mit einem Rückstand von 44,7 Sekunden.

Weitere fünf Sonderprüfungen stehen heute noch auf dem Programm, die Zielankunft der Top-Piloten wird gegen 17:30 Uhr erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: San Remo

- special features -

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen