MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Punkte zum Auftakt

Ford machte bei der Monte mit dem jüngsten Team im Rallye-Zirkus gute Figur: Märtin als Vierter knapp am Podium vorbei, Duval Siebenter.

Manfred Wolf

Dabei vergab Märtin den dritten Platz auf der allerletzten Sonderprüfung. Nach einer fabelhaften Zeit auf der ersten Prüfung und einem Sieg auf der zweiten war Märtin schon vor Sainz, als er sich auf der dritten SP drehte. Dennoch lag Carlos Sainz vor dem Start der letzten, knapp 20 Kilometer langen SP „Lantosque“ noch hinter dem jungen Esten.

Doch auf diesen 20 Kilometern konnte der Spanier die entscheidenden Sekunden gut machen – für Märtin blieb „nur“ der vierte Platz. Trotzdem war Märtin sehr zufrieden, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass er am zweiten Tag auch körperliche Probleme hatte:

„Ich fühlte mich noch immer nicht so gut, ich konnte während des ganzen zweiten Tages nichts essen. Der Kampf mit Carlos war sehr spannend, aber im Endeffekt war es der Dreher, der mich den dritten Platz gekostet hat.“

„Dadurch haben wir fast 15 Sekunden verloren. Das wollte ich bergab aufholen und habe mir dabei die Reifen zerstört. Mit diesen Reifen musste ich dann aber noch die letzte Prüfung fahren, damit war’s vorbei.“

Francois Duval war zwar nicht ganz so weit vorne zu finden wie Märtin, trotzdem holte er nicht nur zwei WM-Punkte für sich, sondern auch wichtige WM-Punkte für die Team-Wertung.

„Ich hatte die Anweisung nichts mehr zu riskieren, um die wichtigen Konstrukteurs-Punkte heimzufahren. Wir hätten Cedrick (Robert) einholen können. Aber wie gesagt: Es wäre dumm gewesen, noch etwas zu riskieren.“

„Es war eine wirklich schwierige Rallye. Aber das Auto war sehr gut, auch die Reifen waren perfekt. Das sind meine ersten WM-Punkte und das gibt mir wirklich Auftrieb – jetzt fühle ich mich wirklich als Werksfahrer!“

Teamchef Malcolm Wilson war sichtlich zufrieden: „Wenn mir jemand dieses Resultat vor dieser schwierigen Rallye versprochen hätte, wäre ich mehr als glücklich gewesen. 10 Punkte sind eine tolle Ausbeute.“

„Und mir tut es regelrecht leid für die Beiden, dass sie ein noch besseres Resultat so knapp verpasst haben. Aber ich bin sehr zufrieden und wir haben gezeigt, dass großes Potential in den Jungs steckt. Jetzt kann uns niemand mehr abschreiben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Auer ist DTM-Halbzeitmeister

Wie stehen die Chancen auf den Titelgewinn?

Lucas Auer hat sich zum inoffiziellen "Halbzeitmeister" gekrönt - Gilt der AMG-Pilot nun auch als Favorit auf den Titel? Ein Blick in die Historie der DTM gibt Aufschluss

Umsatzeinbruch von 58 Prozent

KTM fährt Produktion hoch

Nach drei Monaten Stillstand startet KTM wieder Produktion - Trotz Umsatzeinbruchs im ersten Halbjahr 2025 stieg das Eigenkapital und die Verschuldung sank

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt