MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Punkte zum Saisonstart

Ein Punkt für Armin Schwarz in der Fahrer-WM, drei Punkte für Hyundai in der Marken-WM: Trotz Problemen war die „Monte“ ein gelungener Saisonauftakt.

Manfred Wolf

Dabei musste Armin Schwarz mit Co Manfred Hiemer äußerst vorsichtig beginnen. Unter den schwierigen Bedingungen fehlte jegliche Trainingserfahrung, man hatte keine passende Abstimmung für die wechselnden Verhältnisse.

Schwarz konnte sich von Prüfung zu Prüfung steigern, am dritten Tag erzielte er auf der „Latosque“-Prüfung nach guter Reifenwahl sogar die viertbeste SP-Zeit – noch vor dem siegreichen Citroen-Trio.

Mit dieser und einigen anderen exzellenten SP-Zeiten kontne er den angreifenden Didier Auriol auf Distanz halten und sicherte sich und dem Skoda-Team einen gelungenen WM-Auftakt 2003.

„Die Punkte sind sehr wichtig für das Team. Und das ich einen Punkt für die Fahrer-WM erzielen konnte, ist nicht nur für eine vorder Startnummer bei den kommenden Rallyes gut – auch psychologisch gibt so ein Punkt gleich zum Auftakt der Weltmeisterschaft viel Auftrieb.“

Pech hatte hingegen Freddy Loix: Der Belgier war mit Co Sven Smeets nach viel Abstimmungsarbeit während der Rallye bereits recht gut unterwegs, als er eine Eisplatte traf und von der Strasse rutschte. Das Auto war kaum beschädigt, aber aus dem zwei Meter tiefen Graben gab es kein Entkommen.

David Whithead, der Hyundai Teamchef, war trotzdem sehr zufrieden: „Diese Punkte gleich am Beginn zu holen, ist sehr schön. Jetzt sind wir vierter in der Konstrukteurs-WM, noch vor Skoda und Subaru. Es ist das Resultat harter Arbeit und das gesamte Team inklusive der Fahrer wird das Beste geben, um unsere Performance während der nächsten Rallyes noch zu steigern!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht