MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beide Subaru out, Loeb gewinnt SP5 vor Sainz

Paukenschlag auf der fünften Sonderprüfung: Solberg und Mäkinen nach Crash out, die Crews bleiben unverletzt! Citroen feiert SP-Doppelsieg.

Manfred Wolf

Die 47,27 Kilometer lange fünft Sonderprüfung dieser Rallye Monte Carlo wird man bei Subaru wohl nicht so schnell vergessen.

Sowohl Tommi Mäkinen, als auch Petter Solberg mussten nach Unfällen Ihre Imprezas abstellen. Damit wird auch aus dem fünften Sieg in Folge für Tommi Mäkinen nichts werden.

Während Mäkinen bei seinem Crash von der Strecke flog, beschädigte Solberg seinen gerade erst instandgesetzten Kühler dermaßen, dass an ein Weiterfahren nicht zu denken war.

Ein anderes Team präsentierte sich hingegen ganz stark, Citroen feierte einen Doppelsieg auf der fünften und längsten SP dieser "Monte".

Youngster Sébastien Loeb gewinnt satte 17,7 Sekunden vor Oldboy Carlos Sainz, dem bisherigen Dominator Marcus Grönholm bleibt "nur" der dritte Platz.

In der Gesamtwertung konnte Loeb damit etwas näher an den Finnen heranrücken. Dahinter bleibt fast alles beim Alten, allerdings rücken alle durch den Subaru-Doppelausfall weiter nach vorne.

Markko Märtin (Ford) ist nach unspektakulärer Fahrt schon auf Platz sechs, dahinter liegen etwas überraschend die Junioren Cedric Robert und Roman Kresta (beide Peugeot) ebenfalls schon in den Punkterängen.

WRC nach SP5:

1. M.GRONHOLM-RAUTIAINEN, Peugeot, 1h37'03"300
2. LOEB-ELENA, Citroen, + 00'37"30
3. C.McRAE-RINGER, Citroen, + 01'33"30
4. R.BURNS-REID, Peugeot, + 01'35"20
5. SAINZ-MARTI, Citroen, + 01'56"00
6. M.MARTIN-PARK, Ford, + 02'08"90
7. ROBERT-BEDON, Peugeot, + 03'13"00
8. KRESTA-HULKA, Peugeot, + 04'09"00
9. SCHWARZ-HIEMER, Hyundai + 04'10"20
10. AURIOL-GIRAUDET, Skoda, + 04'11"50
11. DUVAL-FORTIN, Ford, + 04'14"10
12. LOIX-SMEETS, Hyundai, + 04'11"00
13. HIRVONEN-LEHTINEN, Ford, + 05'42"90
14. PANIZZI-PANIZZI, Peugeot, + 08'08"20
15. BURRI-HOFMANN, Toyota, + 10'34"90

JWRC

1. TIRABASSI, Renault, 1:54'18"500
2. CARLSSON, Suzuki, + 00'14"50
3. KATAJAMAKI, Volkswagen, + 00'29"50
4. BROCCOLI, Opel, + 01'54"00
5. VASILJEVIC, Volkswagen, + 01'56"20
6. CANELLAS, Suzuki, + 02'16"10
7. LIGATO, Fiat, + 02'57"40
8. SVEDLUND, Volkswagen, + 03'09"40
9. WILKS-PUGH, Ford, + 04'19"00
10. BALDACCI, Fiat, + 04'53"60
11. AAVA, Suzuki, + 05'05"90
12. SEBALJ, Renault, + 05'42"10
13. TEURONEN, Suzuki, + 05'59"60
14. CECCHETTINI, Fiat, + 06'03"30
15. CECCATO, Fiat, + 07'28"00
16. FEGHALI, Ford, + 07'40"80
17. HARRACH, Ford, + 08'04"90
18. DONCHEV, Peugeot, + 08'59"60
19. STENSHORNE, Ford, + 12'06"40
20. MEEKE, Opel, + 21'54"20

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Trotz Sprint in Spa

Ferrari bringt neue Aufhängung

Weil sich die neue Aufhängung von Ferrari bei Tests in Mugello bewährt hat, wird die Scuderia diese in Belgien an beide Autos bringen, obwohl ein Sprint ansteht

Mick Schumacher bestätigt "positive" Gespräche mit Formel-1-Neueinsteiger Cadillac - Die Konkurrenz ist aber groß, allen voran Sergio Perez genießt viel Unterstützung