MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Porsche formt das LMP1-Team

Porsche verpflichtet Alexander Hitzinger als Technischen Leiter sowie Andreas Seidl als Teamchef – eine Testchance erhalten Marc Lieb und Brendon Hartley.

Foto: Porsche

Porsche wird ab 2014 mit zwei LMP1-Rennwagen in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) an den Start gehen, zu der als Saison-Höhepunkt die 24 Stunden von Le Mans gehören.

Insgesamt besteht die WEC-Saison 2014 aus acht Rennen und bedeutet für Porsche den Beginn eines längerfristigen Engagements in diesem Wettbewerb.

In Hockenheim stellte Fritz Enzinger, LMP1-Leiter bei Porsche, nun die Führungscrew vor: "Langstreckensport ist vor allem eine Teamleistung. Das hoch komplexe technische Reglement für 2014 verlangt zudem den Einsatz modernster Hybridtechnologie. Wir setzen daher bei der Aufstellung der gesamten Mannschaft auf einen effizienten Mix aus langjährigen Porsche-Mitarbeitern und Spezialisten aus verschiedenen internationalen Rennsportklassen."

Alexander Hitzinger verantwortet als technischer Leiter des LMP1-Teams die Entwicklung des Porsche-Rennwagens seit Ende 2011. Der Ingenieur blickt auf eine lange Erfahrung in verschiedenen hochklassigen Motorsport-Kategorien zurück - unter anderem als Formel-1-Entwicklungschef beim britischen Motorenhersteller Cosworth und zuletzt als Vorsitzender für weiterführende Technologien bei Red Bull Racing.

Andreas Seidl, der Einsatzleiter des in Weissach angesiedelten LMP1-Werksteams, formt und strukturiert die neu entstandene Mannschaft im Rahmen der stattfindenden Testeinsätze. Der Bayer war bei BMW Sauber in der Formel 1 für die Test- und Renneinsätze des Teams zuständig und Rennleiter bei der Rückkehr von BMW in die DTM. Seidl wird im LMP1-Team von Porsche ab 2014 die Funktion des Teamchefs übernehmen.

Wolfgang Hatz, Vorstand Forschung und Entwicklung bei Porsche, konnte sich bei einem Besuch der Testfahrten vom aktuellen Status in beiden Bereichen ein Bild machen. "Sowohl die Entwicklung des LMP1-Rennwagens als auch der Aufbau des Rennteams schreiten voran, zeigen aber auch, dass wir noch vor enormen Herausforderungen stehen. Unser gemeinsames Ziel ist es, in unserem Einstiegsjahr 2014 auf Augenhöhe mit unseren sehr erfahrenen Wettbewerbern zu agieren", so Hatz.

Auch bei den Fahrern gibt es zwei Neuigkeiten: Porsche wird bei den WEC-Rennen grundsätzlich mit zwei Rennwagen und drei Fahrern pro Auto antreten. Derzeit bestreiten Timo Bernhard, Romain Dumas und Neel Jani die Testfahrten. Mark Webber wird ab 2014 das LMP1-Team verstärken.

Zusätzlich dürfen Marc Lieb und Brendon Hartley bei den verbleibenden Testfahrten im Jahr 2013 ihr Können unter Beweis stellen. Eine finale Entscheidung über ein Engagement der beiden Kandidaten Lieb und Hartley fällt zum Ende des Jahres.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.