MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Porsche-919-Paarungen für 2014

Bei Porsche kristallisieren sich die beiden LMP1-Crews heraus: zum einen Dumas, Jani & Lieb, zum anderen Bernhard, Hartley & Webber.

Bei Porsche laufen die Vorbereitungen auf den LMP1-Einstieg in die Langstrecken-WM auf Hochtouren. Eine Testwoche in Bahrain wurde erfolgreich abgeschlossen, drei weitere umfangreiche Tests sind bis zu den offiziellen WEC-Testfahrten in Le Castellet noch geplant. Unterdessen hat man mittlerweile offenbar entschieden, welche drei Fahrer sich jeweils ein Auto teilen sollen.

Nach Informationen von Autosport werden Ex-Formel-1-Fahrer Mark Webber, der junge Neuzugang Brendon Hartley und der frühere Le-Mans-Sieger Timo Bernhard im selben 919 agieren. Den zweiten LMP1 der Werksmannschaft teilen sich demnach Romain Dumas, Neel Jani und Marc Lieb. Porsche hätte somit das einst in Le Mans gemeinsam erfolgreiche Duo Bernhard/Dumas getrennt.

Porsche will die Fahrerkonstellation in den beiden Werksprototypen nicht offiziell kommentieren. Am 13. Februar stellen ACO und FIA die Starterfelder der diesjährigen WM sowie der 24 Stunden von Le Mans vor. Die Einschreibefrist läuft erst Ende dieses Monats ab. Anfang Februar wird die Kommission des ACO über die Zulassung der interessierten Teams für den Saisonhöhepunkt an der Sarthe entscheiden. Audi wird erneut ein drittes Auto für Le Mans melden, Porsche und Toyota nicht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Analyse

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren