MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Webber nimmt erstmals im Porsche Platz

Dank einer vorzeitigen Freigabe von Red Bull Racing hatte Mark Webber erstmals Gelegenheit, den Porsche-LMP1-Prototypen in Portimao zu testen.

Porsche hat sein Testprogramm 2013 für den neuen LMP1-Rennwagen beendet. Die letzten Testrunden in diesem Jahr absolvierte der Porsche LMP1 auf dem Autodromo Internacional do Algarve nahe Portimao. Die Testfahrten werden Anfang 2014 fortgesetzt. Porsche wird ab April 2014 mit zwei LMP1-Rennwagen bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) an den Start gehen, deren Saison-Höhepunkt das 24-Stunden-Rennen von Le Mans ist.

In Portimao konnte erstmals Mark Webber in den Porsche LMP1 einsteigen. Der Formel-1-Rennstall Red Bull bewilligte diesen ersten Test trotz eines noch existierenden Vertrags mit dem Australier. Ab dem 1. Januar 2014 ist Webber offiziell Porsche-Werksfahrer und verstärkt die bereits unter Vertrag stehenden Piloten Timo Bernhard, Romain Dumas und Neel Jani.

"Mein erster Tag in diesem faszinierenden Projekt war ein intensives Erlebnis für mich", sagt Webber. "Ich möchte mich bei Red Bull für die Chance bedanken, so früh einsteigen zu können. Das ist für uns alle ein großer und wichtiger Schritt. Ich kann mich so schneller in das Team integrieren und an der weiteren Entwicklung des LMP1-Rennwagens mitarbeiten. Wir haben einen langen Weg vor uns, der harte Arbeit verlangt. Da mache ich mir keine falschen Vorstellungen."

Auch Porsche-LMP1-Leiter Fritz Enzinger weiß das Entgegenkommen des österreichischen Formel-1-Teams zu schätzen: "Ich bin froh, Mark so früh bei uns im Team zu haben. Red Bull hat uns dabei sehr geholfen!"

Bei den abschließenden Testfahrten für 2013 in Portugal standen vor allem Fahrwerks- und Reifentests mit Partner Michelin auf dem Programm. Zuvor hatte das Porsche LMP1-Team bereits auf den internationalen Rennstrecken von Magny-Cours, Monza und Paul Ricard sowie dem Eurospeedway Lausitz in Deutschland die Entwicklung des neuen Rennwagens vorangetrieben.

Enzinger: "Vom ersten Rollout des völlig neuen Autos im Juni bis jetzt haben wir viele Fortschritte gemacht. Jeder einzelne absolvierte Kilometer war wichtig und hat uns mit neuen Daten versorgt, die die Entwicklung weitergebracht haben. Das ganze Team hat dabei Schwerstarbeit geleistet, für die ich mich ausdrücklich bedanken möchte. 2014 gehen die Anstrengungen unvermindert weiter. Bis zum Saisonstart Mitte April in Silverstone gibt es noch eine Menge zu tun."

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück