MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Interlagos

Schwerer Unfall von Olivier Pla

Timo Bernhard sichert in den ersten beiden Rennstunden die Porsche-Führung knapp vor Sebastien Buemi im Toyota und Marc Lieb auf dem zweiten Porsche.

Porsche kann sich in der Anfangsphase der letzten WEC-Schlacht des Jahres bislang an der Spitze behaupten. Direkt nach dem Start setzte Timo Bernhard die Pole-Position in eine Führung um, dahinter konnte sich Weltmeister Sebastien Buemi (Toyota) an Marc Lieb im zweiten Porsche vorbeischieben. Der erste Stint bot vor allem einen wilden Kampf um den zweiten Platz zwischen Buemi und Lieb, die sich phasenweise hart attackierten.

Die führenden Fahrzeuge kamen nach 36 Runden (Lieb, Buemi) oder 37 Umläufen (Bernhard) zum ersten Stopp. Mittlerweile hat Mark Webber im Porsche mit der Nummer 20 einen Vorsprung von knapp zehn Sekunden auf Anthony Davidson. Hinter dem Toyota ist nur eine Lücke von rund drei Sekunden, die Neel Jani möglichst schnell schließen möchte. Auf den Rängen vier und fünf fahren Loic Duval (Audi) und Mike Conway (Toyota). Der zweite Audi von Benoit Treluyer war beim Start ohne perfekten Schub nach hinten gefallen. Mittlerweile hat der Franzose aber den Anschluss an das LMP1-Feld wieder hergestellt.

Bei den LMP1-L-Teams dreht Rebellion derzeit einsam seine Runden. Zu Beginn hatte Pierre Kaffer im Lotus den R-One von Fabio Leimer überholen und phasenweise kontrollieren können, wenig später fiel der Deutsche aber wegen eines Problems mit dem Öldruck des AER-V6-Biturbo um neun Runden zurück. In der LMP2-Klasse könnte die Entscheidung im Titelkampf frühzeitig zugunsten von SMP gefallen sein. Olivier Pla beschädigte den G-Drive-Ligier in der Zufahrt zum Senna-S durch einen schweren Einschlag in die Streckenbegrenzung recht heftig.

In der GTE-Pro-Kategorie spult Aston Martin an der Spitze einsam seine Runden ab. Stefan Mücke setzte sich konsequent von Fernando Reed im Schwesterauto ab, dahinter hielt Porsche-Mann Fred Makowiecki den Anschluss, Markenkollege Jörg Bergmeister fiel auf Rang sechs zurück. Ferrari kann das Tempo bislang nicht mitgehen, aber die Italiener versuchen Doppelstints auf den Michelins, um wieder den Kontakt herzustellen. In der Amateurklasse ist Aston Martin in einer eigenen Liga unterwegs.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interlagos

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen