MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Interlagos

Schwerer Unfall von Olivier Pla

Timo Bernhard sichert in den ersten beiden Rennstunden die Porsche-Führung knapp vor Sebastien Buemi im Toyota und Marc Lieb auf dem zweiten Porsche.

Porsche kann sich in der Anfangsphase der letzten WEC-Schlacht des Jahres bislang an der Spitze behaupten. Direkt nach dem Start setzte Timo Bernhard die Pole-Position in eine Führung um, dahinter konnte sich Weltmeister Sebastien Buemi (Toyota) an Marc Lieb im zweiten Porsche vorbeischieben. Der erste Stint bot vor allem einen wilden Kampf um den zweiten Platz zwischen Buemi und Lieb, die sich phasenweise hart attackierten.

Die führenden Fahrzeuge kamen nach 36 Runden (Lieb, Buemi) oder 37 Umläufen (Bernhard) zum ersten Stopp. Mittlerweile hat Mark Webber im Porsche mit der Nummer 20 einen Vorsprung von knapp zehn Sekunden auf Anthony Davidson. Hinter dem Toyota ist nur eine Lücke von rund drei Sekunden, die Neel Jani möglichst schnell schließen möchte. Auf den Rängen vier und fünf fahren Loic Duval (Audi) und Mike Conway (Toyota). Der zweite Audi von Benoit Treluyer war beim Start ohne perfekten Schub nach hinten gefallen. Mittlerweile hat der Franzose aber den Anschluss an das LMP1-Feld wieder hergestellt.

Bei den LMP1-L-Teams dreht Rebellion derzeit einsam seine Runden. Zu Beginn hatte Pierre Kaffer im Lotus den R-One von Fabio Leimer überholen und phasenweise kontrollieren können, wenig später fiel der Deutsche aber wegen eines Problems mit dem Öldruck des AER-V6-Biturbo um neun Runden zurück. In der LMP2-Klasse könnte die Entscheidung im Titelkampf frühzeitig zugunsten von SMP gefallen sein. Olivier Pla beschädigte den G-Drive-Ligier in der Zufahrt zum Senna-S durch einen schweren Einschlag in die Streckenbegrenzung recht heftig.

In der GTE-Pro-Kategorie spult Aston Martin an der Spitze einsam seine Runden ab. Stefan Mücke setzte sich konsequent von Fernando Reed im Schwesterauto ab, dahinter hielt Porsche-Mann Fred Makowiecki den Anschluss, Markenkollege Jörg Bergmeister fiel auf Rang sechs zurück. Ferrari kann das Tempo bislang nicht mitgehen, aber die Italiener versuchen Doppelstints auf den Michelins, um wieder den Kontakt herzustellen. In der Amateurklasse ist Aston Martin in einer eigenen Liga unterwegs.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interlagos

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab