MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Interview

López: 2015 nun das Maß der Dinge

José María López konnte sich heuer erneut steigern und glaubt, dass er mit seiner Leistung Maßstäbe für die Zukunft gesetzt hat.

José María López ist davon überzeugt, dass er in der Tourenwagen-WM-Saison 2015 Maßstäbe gesetzt hat, die in Zukunft nur noch schwer zu toppen sein werden – auch von ihm selbst. Nach einer dominanten ersten Saison 2014 gelang dem Citroën-Piloten in diesem Jahr auf dem Weg zu WM-Titel Nummer zwei eine Leistungssteigerung, die auch ihn selbst ein wenig überrascht hat.

"Das Jahr 2014 war fast unmöglich zu wiederholen", sagt der Argentinier – doch genau das ist ihm gelungen. "In diesem Jahr habe ich genauso viele Rennen gewonnen und genauso viele Pole Positions geholt, habe aber trotz eines stärkeren Wettbewerbs, sowohl von Seiten meiner Teamkollegen als auch von den anderen Teams, mehr Runden angeführt und mehr Punkte geholt", so López.

Vor allem durch die Aufstockung des Citroën-Engagements seit es 2015 schwierig gewesen, die zehn Rennsiege und sieben Pole Positions des Jahres 2014 zu wiederholen. "Statt drei hatten wir fünf Citroëns, daher wird es das Jahr sein, an das ich mich immer erinnern werde und das ich jedes Jahr wiederholen möchte", sagt der Argentinier.

"Aber ich weiß, dass das schwierig wird", meint López. Dennoch richte sich seine Konzentration nach den Titelfeierlichkeiten schon wieder auf die nächste Saison, in der López als erster WTCC-Fahrer überhaupt einen dritten WM-Titel in Folge gewinnen will. "Ab heute will ich nur noch an das nächste Jahr denken und daran, was ich tun kann, um meine Rivalen zu schlagen und meine Meisterschaft zu verteidigen", sagte er am Freitag am Rande der FIA-Preisverleihung in Paris.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Interview

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest