MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

BMW setzt auf Konstanz im Fahrerkader

Nach den Abgängen von Félix da Costa und Tomczyk, der in den GT-Sport wechselt, bleibt das DTM-Aufgebot von BMW 2017 unverändert.

BMW wird in der DTM-Saison 2017 mit zwei Teams und sechs Piloten vertreten sein – allesamt erfahrene Motorsportler, die schon 2016 in der Rennserie für die Marke unterwegs waren, abzüglich der beiden abgewanderten Fahrer António Félix da Costa und Martin Tomczyk. Als Titelverteidiger führt Marco Wittmann das Aufgebot an. Neben ihm werden Augusto Farfus und Timo Glock für RMG sowie Tom Blomqvist, Maxime Martin und Ex-Meister Bruno Spengler für das RBM-Team um Punkte und Siege kämpfen. Insgesamt bringen es die sechs BMW-Piloten auf 399 DTM-Starts, 32 Siege und 34 Pole Positions.

"Unser Fahreraufgebot gehört auch 2017 wieder zum Allerfeinsten, was die DTM zu bieten hat. Natürlich wird Marco Wittmann als Champion der von allen Gejagte sein, aber auch unsere weiteren fünf Piloten haben allesamt schon Siege errungen und ihre Klasse in der DTM unter Beweis gestellt. Diese Konstanz im Cockpit wird uns guttun, denn Erfahrung ist in der DTM einfach extrem wichtig", erklärte BMW-Motorsportchef Jens Marquardt.

Nach der Ankündigung von BMW, ab 2018 in der Langstrecken-WM anzutreten, stehen nun weitere Eckdaten dieses Engagements fest: Als künftige Einsatzmannschaft wird das bisherige DTM-Team MTEK in der kommenden Saison ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm starten. Als Fahrer für diese Phase sind António Félix da Costa, Alexander Sims und Martin Tomczyk vorgesehen. Zusätzlich zu den Testfahrten mit dem GTE-M8 werden Sims und Tomczyk auch bei zahlreichen Nordamerika-Rennen im BMW M6 GTLM zum Einsatz kommen.

Der Deutsche wird Teamkollege von John Edwards und somit IMSA-Nachfolger von Dirk Werner, der nun für Porsche fährt; 24h-von-Spa-Sieger Sims wird Bill Auberlen unterstützen. Bei Langstreckenrennen wie den 24 Stunden von Daytona Ende Jänner wird das Quartett von Farfus/Spengler sowie Nick Catsburg und Kuno Wittmer verstärkt. "Vor uns liegt eine spannende zweite Saison mit dem BMW M6 GTLM in Nordamerika. Das Ziel lautet natürlich, den ersten Sieg mit diesem Fahrzeug einzufahren. Ich danke Dirk Werner und Lucas Luhr für ihre Leistungen in der vergangenen Saison", so Marquardt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.