MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Reduzierung auf sechs Autos pro Marke

Die drei DTM-Hersteller haben sich mit der ITR GmbH offenbar auf eine Verkleinerung des Starterfeldes auf 18 Autos ab 2017 geeinigt.

Die DTM wird ab 2017 ein deutlich reduziertes Starterfeld aufweisen. Nach monatelangen Gesprächen hat man sich nun endgültig auf eine Verkleinerung der Fahrzeugzahl um 25 Prozent (von 24 auf 18) verständigt. Ab dem kommenden Jahr werden Audi, BMW und Mercedes aus Kostengründen jeweils nur noch sechs Autos einsetzen. Die alternative Idee, den Herstellern die Anzahl der Autos im Rahmen von sechs bis acht Fahrzeugen freizustellen, wurde verworfen.

Die drei Marken gaben sich auf Nachfrage sehr zurückhaltend. Die Reduzierung auf jeweils nur noch sechs Autos sei Teil eines Maßnahmenpakets für die Saison 2017, aber noch nicht endgültig beschlossen, hieß es unisono. Gleichzeitig betonen Vertreter aller Hersteller, dass ein solches Szenario in den vergangenen Wochen nicht gerade unwahrscheinlicher geworden sei. Abschließend darauf verständigt dürfte man sich am vergangenen Samstag bei einem Meeting in Russland haben.

Dass sich Audi, BMW und Mercedes mit Aussagen zu den Plänen zurückhalten, ist nachvollziehbar. Bei nur noch jeweils sechs Autos in der DTM-Saison 2017 wird es in jedem der drei Lager zwei Piloten geben, deren Dienste nicht mehr gefragt sein werden. Den betroffenen Fahrern dies jetzt schon mitzuteilen, wäre nicht zielführend, weil man im von Stallorder geprägten Kampf um die Meisterschaft 2016 jeden einzelnen Piloten für taktische Aufgaben braucht.

Hinzu kommt, dass Audi, BMW und Mercedes intern zunächst die künftigen Teamstrukturen klären und dann kommunizieren müssen. Bei Audi und Mercedes liegt es nahe, dass die Teams Abt und HWA, die bislang jeweils vier Autos betreuen, in der kommenden Saison ihr Engagement zurückschrauben. Bei BMW ist die Situation aber eine andere, weil die Mannschaften MTEK, RBM, RMG und Schnitzer jeweils zwei Fahrzeuge einsetzen. Eines dieser Teams wird die DTM also vermutlich verlassen müssen – möglicherweise jenes, das in der Saison 2018 oder 2019 den Einstieg von BMW in die GTE-Klasse der Langstrecken-WM übernehmen darf.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters