MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Premiere: Audi zeigt 2017er-DTM-Auto

Mehr Motorleistung, weniger Aerodynamikbauteile: Der in Genf präsentierte Audi RS5 DTM soll in der Saison 2017 den DTM-Titel holen.

Audi hat den Genfer Autosalon genutzt, um seinen neuen DTM-Boliden vorzustellen – den ersten des Jahrgangs 2017. Die Aerodynamik wurde beschnitten, durch geringere Luftverwirbelungen sollen hinterherfahrende Autos dichter aufschließen können, was Überholmanöver in der Theorie einfacher machen soll. Bei Audi ist diese Reduktion vor allem im Bereich der Seitenschweller offensichtlich; nicht so an der Fahrzeugfront, die austariert und sehr detailliert wirkt – mit ihren "Tunnelflaps" erinnert sie an den 2014 nachhomologierten Mercedes.

Dennoch wurde das Abtriebsniveau reglementsbedingt reduziert. Dies wurde hauptsächlich durch einen nun einheitlichen Splitter und vergrößerten Bodenabstand erzielt. Aerodynamische Änderungen gab es auch beim Heckflügel, der nun aus zwei Elementen besteht. Bei Aktivierung des DRS wird ab sofort der obere Spoiler flach gestellt und damit der Luftwiederstand reduziert. Als Folge soll sich der Topspeed erhöhen, je nach Stecke angeblich um mehr als zehn km/h.

Auch beim Motor durfte nachgelegt werden: Die DTM bleibt zwar dem im Jahr 2000 eingeführten Vierliter-V8-Konzept treu, der Luftmengenbegrenzer wurde aber um einen Millimeter auf 39 mm vergrößert. Durch diese kleine Änderung sollen die Triebwerke werbewirksam die 500-PS-Schallmauer knacken. Nicht zuletzt gilt das Augenmerk der DTM immer mehr den Kosten: Nachdem Audi, BMW und Mercedes ihr Aufgebot für 2017 von jeweils acht auf sechs Fahrzeuge zurückgeschraubt haben, wurde auch im technischen Reglement nach Sparmöglichkeiten gesucht.

Deshalb werden heuer alle drei Hersteller mit den gleichen Fahrwerkskomponenten an den Start rollen. Als Nebeneffekt sind Setupänderungen bei der Konkurrenz nun einfacher nachvollziehbar. Was diese Überarbeitungen wirklich bewirkt haben, werden die Ingenieure nächste Woche wissen, wenn sich alle drei Hersteller zu gemeinsamen Testfahrten in Vallelunga nahe Rom treffen. Beim Saisonstart auf dem Hockenheimring am 6./7. Mai 2017 werden diese Erkenntnisse dann publik.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2